Marktforschung und Marketing: Strategien und Analyse

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,74 KB.

Marktforschung

Die Marktforschung befasst sich mit der Analyse der Reaktionen des Marktes auf ein Produkt und der Identifizierung der am besten geeigneten Trading-Strategie.

Business Activity

Business Activity bezeichnet die Erleichterung des Austauschs zwischen dem Unternehmen und potenziellen Käufern der Produkte.

Grundlegende Marketingkonzepte

  • Bedürfnis (Need): Ein Mangelzustand, der allein noch nichts bewirkt.
  • Nachfrage (Demand): Die Menge eines Erzeugnisses, die Käufer zu einem bestimmten Preis erwerben möchten.
  • Angebot (Supply): Die Produktmenge, die Anbieter zu einem bestimmten Preis bereitstellen möchten.
  • Austausch (Exchange): Der Erwerb eines Angebots durch eine Gegenleistung.

Marketing-Mix

Der Marketing-Mix umfasst die vier steuerbaren Elemente:

  • Produkt (Product)
  • Preis (Price)
  • Promotion (Promotion)
  • Vertrieb (Place)

Marketing

Marketing umfasst Techniken, die darauf ausgerichtet sind, das unternehmerische Umfeld zu verstehen und die sich bietenden Chancen zu identifizieren.

Markt

Der Markt kann als Ort des Austauschs betrachtet werden. In unserem Fall verstehen wir darunter die Gesamtheit der Käufer und Verkäufer eines Produkts.

Produkt

Ein Produkt ist alles, was auf einem Markt angeboten werden kann. Man unterscheidet:

  • Grundprodukt: Erfüllt die grundlegenden Bedürfnisse.
  • Formales Produkt: Bietet zusätzliche Vorteile.
  • Erweitertes Produkt: Macht das Produkt wettbewerbsfähiger.

Arten von Produkten

  • Konsumgüter: Werden von Endverbrauchern gekauft.
  • Industriegüter: Werden von Unternehmen für die Produktion oder den Handel erworben.

Merkmale eines Produkts

  • Marke: Dient der Identifizierung und Differenzierung.
  • Verpackung: Erleichtert den Transport.

Produktlebenszyklus

  1. Einführung: Geringe Umsätze, langsames Wachstum.
  2. Wachstum: Steigende Umsätze.
  3. Reife: Hohe Umsätze, keine großen Veränderungen.
  4. Rückgang: Sinkende Umsätze.

Preis

Die Preisfestsetzung kann auf verschiedenen Ansätzen basieren:

  • Kostenbasiert: Kosten plus gewünschter Gewinn.
  • Nachfrageorientiert: Basierend auf der Wertwahrnehmung der Käufer.
  • Wettbewerbsorientiert: Orientierung an den Preisen der Konkurrenz.

Marktstruktur

Die Marktstruktur wird von Herstellern, Dienstleistern, Vermittlern, Planern und Käufern beeinflusst.

Zielgruppe und Segmentierung

  • Zielgruppe: Potenzielle Interessenten.
  • Segmentierung: Aufteilung des Marktes in homogene Käufergruppen.

Wettbewerb

Wettbewerb bezeichnet die Parallelität verschiedener Anbieter auf dem gleichen Markt.

Promotion

Promotion umfasst die Kommunikation mit der Zielgruppe, die Auswahl der Medien und die Ermittlung der Ansprechraten.

Vertrieb

Vertriebskanäle beschreiben den Weg eines Produkts vom Hersteller zum Verbraucher. Die Wahl des Vertriebskanals hängt ab von:

  • Art des Produkts: Verderblichkeit, Zerbrechlichkeit, Sperrigkeit.
  • Unternehmensmerkmale: Investitionsfähigkeit, Humanressourcen.

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse dient der Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens.

  • Stärken und Schwächen: Interne Aspekte des Unternehmens.
  • Chancen und Risiken: Externe Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen.

Chancen und Risiken im Detail

  • Chancen: Positive Aspekte der Umwelt, die das Unternehmen fördern können.
  • Risiken: Externe Faktoren, die sich negativ auf die Unternehmensziele auswirken können.

Stärken und Schwächen im Detail

  • Stärken: Interne Vorteile des Unternehmens, z. B. Personal, Produkte, Wissen, Struktur.
  • Schwächen: Interne Nachteile des Unternehmens.

Entradas relacionadas: