Marktforschung und Marktsegmentierung: Grundlagen für Marketing-Entscheidungen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,47 KB.
Marktforschung
-
Marktforschung
Dies sind alle Aktivitäten, die es uns erlauben, Informationen über eine Organisation und ihre Umwelt zu erhalten, die für Entscheidungen notwendig sind.
Warum Marktforschung?- Konkurrenzdruck: Der Druck, der das Unternehmen zur Existenz zwingt.
- Wachstumsmarkt.
- Kosten von Fehlern.
- Erhöhung der Erwartungen der Verbraucher.
-Definition: Ein kontinuierlicher Prozess und Organisationen, deren Zweck es ist, Informationen zu generieren, zu analysieren, zu verbreiten, zu speichern und abzurufen, die bei der Entscheidungsfindung eingesetzt werden.
Wie sollte ein Marketing Information System (MIS) aussehen?
Schritte zur Festlegung eines MIS:
1. Es muss festgelegt werden, welche Angaben für die Entscheidungsfindung benötigt werden.
2. Die Gestaltung sollte einen kontinuierlichen Fluss dieser Informationen gewährleisten.
Die Wirksamkeit hängt von der Art der Informationen, der Verarbeitung und der Fähigkeit der Betreiber ab.
DECISION SUPPORT SYSTEM (DSS)
Definition: Ein Verfahren, das es Managern ermöglicht, mit Daten und Analysemethoden zu interagieren, um Informationen zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren.
Definitionen
- Markt: Personen oder Organisationen, die Bedürfnisse befriedigen, Geld ausgeben und den Wunsch haben, dies zu tun.
- Marktsegmente: Gruppen von Menschen auf dem Markt mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Kaufgewohnheiten und Nutzungsverhalten.
- Markt Ziel: Die spezifische Gruppe von Kunden, für die das Unternehmen den Marketing-Mix entwickelt.
Marktsegmentierung
Definition: Der Prozess der Aufteilung des gesamten Marktes für eine Ware oder Dienstleistung in mehrere kleinere und intern homogene Gruppen.
Wir identifizieren die Bedürfnisse der Kunden in einem Teilmarkt und entscheiden dann, ob es sinnvoll ist, einen Marketing-Mix zu entwerfen, um diese zu befriedigen.
* Kriterien der Segmentierung:
Geografische Segmentierung
Definition: Die Aufteilung der Märkte in Segmente, die auf ihrer Lage beruht.
Diese Abteilung steht in direktem Zusammenhang mit den Bedürfnissen der Verbraucher und dem Einsatz der Produkte.
Demografische Segmentierung
* Des Marktes in Segmente unterteilen nach einigen Funktionen wie:
- Alter.
- Geschlecht.
- Ethnizität.
- Geschlecht.
- Phase des Familienzyklus.
- Einkommen.
- Schule.
Psychologische Segmentierung
Untersuchen Sie Attribute, die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen einer Person.
Mit Funktionen wie:
- Abmessungen der Persönlichkeit.
- Lifestyle-Features.
- Werte.
Targeting Verhalten
-Abteilung wird als Verhalten definiert, das der Kunde über das Produkt zeigt.
In diesem Fall kann auf zwei Arten segmentiert werden:
- Gewünschte Produktvorteile. (Benefit-spezifisch)
- Rate der Verwendung des Produkts.
Strategien für die Zielmärkte
-Richtlinien für die Auswahl der Zielgruppe:
- Die Märkte müssen mit den Zielen und dem Image der Organisation vereinbar sein.
- Anpassung der organisatorischen Ressourcen, um die Marktchancen zu nutzen.
- Der Markt muss einen ausreichenden Umsatz generieren.
- Es muss ein Marktsegment sein, in dem es nicht viel Konkurrenz gibt.
Es gibt 3 Strategien, um die Zielmärkte festzulegen:
- Aggregierte Märkte.
- Konzentration auf ein einzelnes Segment.
- Wählen Sie mehrere Segmente als Zielmarkt.
Aggregation Market-Strategie
In dieser Strategie sieht das Unternehmen den Markt als ein einziges undifferenziertes Segment.
Diese Strategie basiert auf Produktdifferenzierung, d. h. das Unternehmen will sein Produkt von der Konkurrenz abheben.
Der Hauptvorteil dieser Strategie ist die Kostenminimierung.
Strategie für ein einzelnes Segment
Es besteht bei der Auswahl der Zielgruppe als auch die gesamte Marktsegment allein.
-Ermöglicht es, tief in einen Markt einzudringen und einen Ruf als Spezialist zu erwerben.
-Sie setzen alle Kräfte in einem einzigen Segment ein.