Marktklassifizierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,14 KB.

Der Markt

Der Markt ist das äußere Umfeld oder die Umgebung, in der Unternehmen ihren wirtschaftlichen Austausch betreiben.

Akteure

  • Käufer: definiert als diejenigen, die Bedürfnisse haben und die Fähigkeit besitzen, ein Produkt zu kaufen.
  • Hersteller oder Lieferanten.
  • Das Produkt: die Ware, die gehandelt wird.
  • Preis: Vertragsbedingungen oder Merkmale, die das Austauschverhältnis verbessern.
  • Andere Bedingungen: vertragliche Bedingungen, die das Austauschverhältnis verbessern.

Marktklassifizierung

1) Nach der Anzahl der Teilnehmer:

  • a) Monopolistischer Markt: definiert durch einen einzigen Anbieter und viele Nachfrager oder umgekehrt.
  • b) Oligopolistischer Markt: wenige Anbieter, viele Nachfrager.
  • c) Markt mit perfektem Wettbewerb und freiem Wettbewerb: viele Anbieter, viele Nachfrager.

2) Nach Käufer:

  • a) Markt für natürliche Personen oder Verbraucher: Einzelne Käufer beziehen sich auf den Verkäufer, nicht auf einen Handel, ein Gewerbe oder eine Dienstleistung.
  • b) Unternehmensmarkt: Käufer mit juristischer Persönlichkeit kaufen Waren für ihre Tätigkeit. Kann unterteilt werden in:
    • Einzelhandel
    • Großhandel
  • c) Markt für ausländische öffentliche Einrichtungen oder den öffentlichen Sektor: Wettbewerber oder verwandte institutionelle Einrichtungen mit der Verwaltung, mit oder ohne produktiven Zwecken.

3) Nach intrinsischer Funktionalität und Art des Produkts:

  • a) Markt für Konsumgüter: Produkte, die die Bedürfnisse der Endverbraucher befriedigen.
  • b) Markt für langlebige Konsumgüter: Produkte, die die Bedürfnisse der Endverbraucher befriedigen.
  • c) Markt für Rohstoffe oder Basisprodukte: Naturprodukte oder Produkte mit geringer Verarbeitung, die als Basis dienen.
  • d) Markt für Industriegüter
  • e) Dienstleistungsmarkt: immaterielle Produkte oder Dienstleistungen von öffentlichen oder privaten Akteuren.

4) Nach dem Zeitpunkt des Abschlusses der Transaktion und deren möglicher Ausweitung:

  • a) Spotmarkt: Transaktionen, die zum Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses getätigt werden.
  • b) Terminmärkte: Transaktionen, die zu einem späteren Zeitpunkt getätigt werden können.
  • c) Heutiger Markt: definiert als die Marktkapazität oder die Schätzung der Nachfrage zum Zeitpunkt der Analyse.
  • d) Potenzieller Markt: definiert als die erwartete Kapazität des Marktes auf der Grundlage des Wachstums, dank seiner Marketingmaßnahmen.

5) Nach den Bedingungen und Formen der Handelsbedingungen:

  • a) Auktion
  • b) Ausschreibung
  • c) Beziehungen
  • d) Vertraglich
  • e) Franchise
  • f) Schuldverhältnis

Entradas relacionadas: