Marktsegmentierung und Marketing-Mix

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,82 KB.

Marktsegmentierung

Ein Segment ist eine Gruppe von Konsumenten mit spezifischen Eigenschaften, die sich von anderen Konsumenten auf dem Markt unterscheiden. Die Einteilung erfolgt nach den Bedürfnissen der Kunden, was als Marktsegmentierung bezeichnet wird. Die Menge der potenziellen Kunden eines bestimmten Produkts wird als Zielgruppe bezeichnet. Die Kriterien für die Segmentierung bestehen darin, Variablen zu finden, die die Segmente auf dem Markt erklären. Einzelpersonen werden nach demografischen und sozioökonomischen Kriterien gruppiert, wie z.B. Geschlecht und Alter. Weitere Kriterien sind beispielsweise das Einkommen. Psychographische Kriterien umfassen die Persönlichkeit. Das wichtigste Instrument für die Segmentierung von Märkten ist die Statistik. Dadurch wird das gewünschte Ziel erreicht.

Die Elemente des Marketing

Es gibt vier Elemente, die von einem Unternehmen gesteuert werden können: der Marketing-Mix. Diese sind: Produkt, Preis, Promotion und Vertrieb. Der Begriff Marketing-Mix bezieht sich auf die Menge von Elementen oder Techniken, die das Unternehmen konsequent einsetzen kann, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und einen gegenseitigen Nutzen zu erzielen.

Das Produkt

Das Produkt ist das Mittel, mit dem das Unternehmen den Markt beeinflussen kann. Aus Marketingsicht ist das Produkt alles, was ein Verbraucher kaufen möchte und was seine Bedürfnisse erfüllt. Ein differenziertes Produkt ist ein Bündel von Waren, das sich durch ein oder mehrere Attribute von anderen Produkten unterscheidet, sodass der Verbraucher es als etwas Neues und Anderes wahrnimmt. Die Verpackung und die Präsentation des Produkts sind sehr wichtig.

Die Marke

Die Marke besteht aus zwei Elementen: dem Namen und dem Logo. Jedes Unternehmen kann eine andere Markenstrategie verfolgen:

  • Einzigartige Marke: Verwendung des gleichen Namens für alle Produkte des Unternehmens.
  • Multibrand: Verwendung unterschiedlicher Namen für jedes Produkt.
  • Markenlinie: Verwendung des gleichen Namens für eine Produktlinie.
  • Zweitmarken: Verwendung einer anderen, etablierteren Marke.
  • Eigenmarke: Produkte, die von einem Händler unter seiner eigenen Marke angeboten werden.
Produktlebenszyklus

Die Lebensdauer von Produkten ist sehr unterschiedlich, je nach ihrer Art. Die Phasen sind:

  • Einführung: Die Verkäufe sind niedrig und das Wachstum ist langsam.
  • Wachstum: Das Produkt wird bekannt und verzeichnet ein starkes Umsatzwachstum.
  • Reife: Der Umsatz ist stabil.
  • Sättigung: Die Preise fallen.

Der Preis

Der Preis ist der Geldbetrag, den ein Käufer an den Verkäufer im Gegenzug für seine Kaufentscheidung zahlt. Der Preis ist die Marketingvariable, die die Entscheidungen des Käufers am schnellsten beeinflusst, daher ist ihre Untersuchung sehr wichtig. Der Preis eines Produkts hängt nicht nur vom Willen des Unternehmens ab.

Preisgestaltung nach Nachfrage: Das Unternehmen legt den Preis für sein Produkt fest, um den Umsatz zu maximieren.

Preisgestaltung nach Kosten: Die Kosten des Produkts werden mit einem bestimmten Gewinnaufschlag versehen.

Preisgestaltung nach Wettbewerb: Es wird eine Vorstellung davon vermittelt, in welchem Bereich sich der Preis des Produkts bewegen sollte. Es werden Alternativen vorgestellt: ähnlicher Preis oder darunter/darüber.

Preisstrategien:

  • Höchstpreise: Beginn mit einem hohen Preis, der sich an eine kleine und prestigeträchtige Zielgruppe richtet.
  • Penetrationspreise: Einführung des Produkts zu einem niedrigeren Preis als die Konkurrenz.

Distribution

Die Distribution ermöglicht es, dass das Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort vom Verbraucher gekauft werden kann. Die Distribution umfasst alle Prozesse, die das Produkt vom Unternehmen zum Verbraucher führen. Der Vertriebskanal ist das Mittel, das verwendet wird, um Produkte vom Hersteller zum Verbraucher zu transportieren. Es kann unterschieden werden zwischen:

  • Direktvertrieb: Das Produktionsunternehmen verkauft direkt an den Kunden.
  • Indirekter Vertrieb: Verschiedene Unternehmen verteilen das Produkt vom Hersteller.

Vertriebsstrategien: Das Unternehmen wählt Alternativen für die Platzierung seiner Produkte. Es gibt drei Möglichkeiten:

  • Exklusiv: Das Produkt wird in einem bestimmten Gebiet von einem einzigen Vermittler verkauft. Der Kanal ist kurz.
  • Selektiv: Das Produkt wird über eine begrenzte Anzahl von Händlern vertrieben. Der Kanal ist kurz.
  • Intensiv: Der Hersteller versucht, dass die meisten Filialen sein Produkt haben. Der Vertriebskanal ist lang.

Alternative Vertriebskanäle:

  • Franchise.
  • Online-Verkauf.
  • Teleshopping.
  • Verkauf über Automaten.

Promotion

Promotion ist die Gesamtheit der Aktivitäten, die das Bewusstsein der Verbraucher für das Produkt erhöhen und die Nachfrage steigern sollen.

Werbung

Werbung ist die Übermittlung einer Botschaft über ein Massenmedium, die von einem bestimmten Unternehmen bezahlt wird, um das Verbraucherverhalten zu beeinflussen. Sie hat zwei grundlegende Funktionen: über die Eigenschaften zu informieren und die Verbraucher zum Kauf zu bewegen. Die Grundprinzipien der Werbung sind: Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken und aufrechterhalten, Wünsche wecken und zum Kauf bewegen.

Verkaufsförderung

Verkaufsförderung ist die Gesamtheit der kommerziellen Aktivitäten, die von einem Unternehmen durchgeführt werden, um den Verkauf des Produkts für einen kurzen Zeitraum zu steigern.

Verkaufsmitarbeiter

Verkaufsmitarbeiter haben das Ziel, den Kunden zu informieren, zu überzeugen und zum Kauf des Produkts zu bewegen. Sie vermitteln eine mündliche, individuelle und reaktionsschnelle Botschaft.

Public Relations

Public Relations ist die Gesamtheit der Aktivitäten, die ein Unternehmen unternimmt, um ein geplantes Image aufzubauen, zu entwickeln oder zu erhalten.

Werbung am Verkaufsort

Werbung am Verkaufsort ist eine Reihe von Ressourcen, die dazu beitragen, das Produkt am Verkaufsort zu präsentieren. Der Verkaufsort ist der Ort, an dem der Verbraucher eine Kaufentscheidung trifft. Merchandising ist eine Technik, die bestimmte Mittel einsetzt, um ihre Ziele zu erreichen: Plakate, Produktplatzierung, Produktpräsentation und Batterien.

Entradas relacionadas: