Marktstudie: Phasen, Analyse von Umfeld, Wettbewerb & Verbrauchern

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Eine Marktstudie dient dazu, Informationen über die Branche, das Umfeld, den Wettbewerb und die Verbraucher zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren.

Die 6 Phasen einer erfolgreichen Marktstudie

  1. 1. Definition der Forschungsziele

    Vor jeder Untersuchung muss klar definiert sein, welche Informationen gesammelt werden sollen und welche Ziele erreicht werden sollen.

  2. 2. Forschungsdesign und Methodik

    Sobald die Ziele der Studie definiert sind, muss festgelegt werden, wie die Untersuchung durchgeführt wird. Die wichtigsten Informationsquellen sind: unternehmensinterne Daten, amtliche Statistiken und externe Studien.

  3. 3. Datenerfassung

    Daten können in der Forschung von zwei Arten sein:

    • Primärdaten: Dies sind unstrukturierte Informationen, die speziell für die aktuelle Studie erhoben werden.
    • Sekundärdaten: Dies sind strukturierte Daten, die bereits für einen anderen Zweck gesammelt wurden und schnell verfügbar sind.

    Um die Kosten in der Anfangsphase der Studie zu reduzieren und einen ersten Überblick über die Situation zu erhalten, werden oft zunächst leicht zugängliche Sekundärdaten genutzt. Erst wenn sich die Durchführbarkeit des Projekts bestätigt, beginnt die Erhebung von Primärdaten.

  4. 4. Datenklassifizierung und -strukturierung

    Sobald die erforderlichen Daten vorliegen, erfolgt deren Klassifizierung und Strukturierung, oft mithilfe statistischer Verfahren.

  5. 5. Datenanalyse und -interpretation

    Dieser Schritt beinhaltet die Auswertung der gesammelten und strukturierten Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen.

  6. 6. Präsentation der Ergebnisse

    Die Ergebnisse werden den Entscheidungsträgern in einem verständlichen Geschäftsbericht präsentiert.

Schlüsselaspekte der Marktanalyse

Für eine umfassende Marktstudie ist es unerlässlich, das Umfeld, den Wettbewerb und die Verbraucher zu analysieren.

Umfeldanalyse

Um eine Marktstudie durchzuführen, müssen Unternehmen ihr gesamtes Umfeld analysieren. Dazu gehören:

  • Rechtliches Umfeld: Unternehmen müssen die relevanten Gesetze und Vorschriften kennen, die ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen.
  • Technologisches Umfeld: Angesichts des intensiven Wettbewerbs ist es für Unternehmen entscheidend, technologische Fortschritte und deren Auswirkungen auf ihre Produktionsprozesse zu verfolgen.
  • Soziales Umfeld: Es ist wichtig, Veränderungen im Verbraucherverhalten, wie Einkommen, Modetrends, Gewohnheiten und Präferenzen, zu verstehen.
  • Wirtschaftliches Umfeld: Die Wirtschaft eines Landes unterliegt verschiedenen Schwankungen (Expansion, Rezession, Konjunkturzyklen). Je nach Studienziel ist es wichtig, die wirtschaftlichen Aussichten des Landes zu kennen.

Wettbewerbsanalyse

Die Wettbewerbsanalyse bezieht sich auf Unternehmen, die ähnliche Produkte herstellen, vertreiben oder Dienstleistungen im selben Markt anbieten. Um eine Untersuchung des Wettbewerbs durchzuführen, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Identifizierung der Wettbewerber
  2. Sammlung relevanter Informationen über sie
  3. Vergleich der Wettbewerbssituation mit dem eigenen Unternehmenserfolg

Verbraucheranalyse

Der Verbraucher ist das zentrale Ziel der kommerziellen Funktion eines Unternehmens. Daher muss das Unternehmen sein Verhalten genau verstehen. Dazu gehört das Verständnis ihrer Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben und Lebensweisen, die wiederum unterschiedliche Anforderungen erzeugen. Es gilt zu verstehen, welche Mängel der Verbraucher empfindet und welche Wünsche er mit unterschiedlicher Intensität verfolgt.

Verwandte Einträge: