Marx' Analyse: Entfremdung, Klassen und Klassenkampf

Classified in Psychologie und Soziologie

Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.

Mann: Marx' Vision des Menschen entspricht einer konkreten, in ihrem sozialen Umfeld verankerten Vorstellung, deren Natur es ist, praktisch zu sein. Die Arbeit als Haupttätigkeit dieser Studie objektiviert das Wesen des Menschen als Besitzlosen in der kapitalistischen Gesellschaft. Dieser ist für das Produkt seiner Arbeit entfremdet und besitzt nicht die Objekte, die er erzeugt. Seine eigene Aktivität gehört ihm nicht, ebenso wenig wie die Natur und andere Menschen, weil seine Welt zu einer entmenschlichten Welt wird, in der menschliche Werte durch den Wert der Dinge verdrängt werden.

Bourgeoisie: Dies ist die Klasse der Kapitalisten, die Inhaber der Produktionsmittel sind und Lohnarbeit ausnutzen. Die Bourgeoisie hat die Widersprüche der Klasse nicht abgeschafft, sondern die alten Klassen, die Bedingungen der Unterdrückung und Formen des Kampfes gegen neue ausgetauscht. Aus den Leibeigenen des Mittelalters gingen die ersten Elemente der Bourgeoisie hervor. Mit der Entdeckung Amerikas profitierte die Bourgeoisie von einer Promotion in einem neuen Feld des Freihandels. Sie schuf abgebaute Formen des Lebens und definierte eine offene, unverschämte, direkte, dürre Lebensweise. Die Bourgeoisie hat die feudalen Verhältnisse, patriarchalischen, idyllischen zerstört. Die moderne Bourgeoisie führt ganze industrielle Armeen an.

Proletariat: Dies ist die Klasse der modernen Lohnarbeiter, die, da sie keine Möglichkeit haben, die Produktion selbst zu besitzen, vom Verkauf ihrer Arbeitskraft abhängen. Das Proletariat ist der Erbe und Vollstrecker der Bourgeoisie. Das Proletariat ist ein organischer Bestandteil des bürgerlichen Systems und ist das große Heer der Besitzlosen, das die Bourgeoisie diszipliniert und organisiert ausnutzt. Marx glaubte festzustellen, dass Ausbeutungs- und Unterdrückungsverhältnisse zwischen Eigentümern und dem Proletariat ungeschützte Arbeiter als Klasse offenbaren und eine Diktatur des Proletariats verursachen, aus der ein Diktatur des Proletariats zum Kommunismus führen würde.

Soziale Klassen sind Gruppen, die antagonistische soziale Beziehungen pflegen. Die einen eignen sich die Arbeit an, die anderen werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Stellung in der wirtschaftlichen Struktur einer bestimmten Produktionsweise ausgebeutet. Dieser Ort wird in erster Linie durch die spezifische Art bestimmt, die sich auf die Mittel bezieht. Diese Beziehung kann zwei Typen haben: Verhältnis von Eigentum und Nicht-Eigenschafts-Beziehungen. Antagonistische soziale Gruppen hat es immer gegeben, sagt Marx, in der Sklavengesellschaft (Herr und Sklaven), in der feudalen Gesellschaft (Herren und Diener) und in der kapitalistischen Gesellschaft (Bourgeoisie und Proletariat.)

Klassenkampf: Dies ist der Showdown, der zwischen zwei antagonistischen sozialen Klassen auftritt, wenn sie darum kämpfen, ihre strategischen Interessen langfristig zu wahren. Zum Beispiel ist das langfristige strategische Interesse einer herrschenden Klasse, ihre Herrschaft zu verewigen, während das einer dominierten Klasse darin besteht, das System der Herrschaft zu zerstören. Die Konfrontation zwischen diesen Interessen ist der Klassenkampf, der vom Marxismus ausgerufen wird. Marx und Engels behaupteten im Kommunistischen Manifest, dass die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften die Geschichte von Klassenkämpfen ist.

Religiöse und politische Illusionen: Marx glaubte, dass frühere religiöse Illusionen, dass Männer immer den Geist (Religion, Gott ...) verehrten, und frühere gesammelte Freiheiten im politischen Bereich (Illustration, Französische Revolution ...) mit dem Aufstieg des Bürgertums brutal verloren gingen, das den Menschen direkt und radikal unterwarf. Der Mittelstand unterwarf und verfremdete Menschen, weil er die Produktion kontrollierte und alles in den Handel verwandelte.

Entradas relacionadas: