Marx' Kritik an Hegel: Materialismus vs. Idealismus

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 5,4 KB.

Beziehung: Marx, Hegel, Materialismus und Idealismus

Nach der Theorie von Marx ist das Grundproblem der Philosophie der Widerspruch zwischen zwei gegensätzlichen Philosophien: Materialismus und Idealismus. Der Materialismus besagt, dass die Realität in Form von Materie und aus sich selbst erklärt werden kann, ohne Rückgriff auf Prinzipien wie "Gott" oder "das Absolute". Er stellte ferner fest, dass geistiges Leben eine hochkomplexe Angelegenheit ist. Materialismus kann zwei Arten annehmen: metaphysischen oder kontemplativen (Feuerbach, Demokrit, Epikur) und historischen Materialismus (Marx und Engels).

Im Gegensatz zum Materialismus steht der Idealismus, der behauptet, dass die Realität aus dem Bewusstsein erklärt werden kann, das das Subjekt produziert. Sie behaupten auch, dass die Realität von einem externen Prinzip wie dem Absoluten erklärt werden kann (Hegel), der Idee des Guten (Platon usw.). Der Idealismus beginnt mit Descartes und wird über Kant mit Hegel vollzogen, der eine Theorie über die Wirklichkeit entwickelt, die die Einheit der Geschichte der Menschheit und der Welt als dialektische Entwicklung des Geistes (Vernunft) und ihrer verschiedenen Erscheinungsformen interpretiert: Religion, Kunst, Philosophie usw. So kommen wir zu Hegelschem Idealismus, einer ontologischen These (die Realität ist der Grund, die Idee, der Geist) und einer erkenntnistheoretischen These (die Idee, der Geist oder der Ursprung der verschiedenen Formen der Wirklichkeit).

Die Hauptkritik von Marx an Hegel

Hegels Satz "Alles, was real ist, ist rational, und alles, was rational ist, ist real" zeigt die Zweideutigkeit der Hegelschen Philosophie. Auf der einen Seite könnte dieser Satz in einem dogmatischen und reaktionären Sinne verstanden werden: Hegel würde also sagen, dass die Wirklichkeit rational ist und daher die Idee die Essenz davon ist. Auf der anderen Seite könnte er mit einem kritischen und revolutionären Sinn interpretiert werden. Die Linkshegelianer schenkten mehr Aufmerksamkeit dem revolutionären Keim, der in der eigentlichen Philosophie von Hegel enthalten ist, und sahen eine Dialektik in seiner Vision. Innerhalb der Hegelschen Linken kritisierten Denker wie Bruno Bauer und Feuerbach vor allem die Religion und Theologie. Die Hegelschen Rechten beeinflussten das System (Begründung des Autoritarismus und der Religion).

Die Kritik von Marx an Hegel im Detail:

  1. Für Hegel ist die Vernunft der Hinweis auf die Natur oder das Wesen des Menschen. Aber Marx und Engels definieren das menschliche Wesen als das, was bei der Arbeit auftritt.
  2. Für Hegel wird die Geschichte vom Geist interpretiert, der das Subjekt der Geschichte ist. Die Geschichte würde nach Marx "Maßnahmen" imaginärer Subjekte sein. Allerdings ist der Motor der Geschichte für Marx der Kampf zwischen den Kräften der Produktion und den Produktionsverhältnissen, d. h. der Klassenkampf.
  3. Für Hegel ist die soziale und politische Struktur und das Leben des Menschen völlig rational, d. h. die Vernunft oder Wahrheit stimmt mit der gesellschaftlichen Ordnung des Tages überein. Aber für Marx widerspricht das Proletariat der Existenz der vermeintlichen Wirklichkeit der Vernunft.
  4. Für Marx ist Philosophie und Weisheit bloße Theorie oder Spekulation, eine Form der Ideologie in der Form der Rede, die den verschiedenen Ideologien dient, die diese Form der sozialen Ordnung stützen. Marx schlägt vor, den Idealismus zu überwinden und zu belegen, dass Wissen nicht nur Theorie, sondern Praxis ist.
Was Marx bei Hegel entdeckt:
  1. Eine radikale Geschichtsphilosophie, deren Hauptvektor teleologisch ist.
  2. Die Dialektik als ein Prozess der Geschichte und der Methode des Wissens, spricht sich jedoch gegen den absoluten Idealismus aus, der die materiellen Bedingungen der Existenz bestimmt, die das Denken bestimmen.
  3. Der Begriff und das Gefühl der Entfremdung.

Die Kritik von Marx an Hegel: 1. Für Hinweis auf die Natur oder das Wesen des Menschen ist Grund für Hegel. Aber Marx und Engels zu definieren das menschliche Wesen, dass bei der Arbeit auftritt. 2. Für wie für die Geschichte, interpretiert wird, als durch den Geist, die das Subjekt der Geschichte ist geregelt. Die Geschichte würde Marx "Maßnahmen" imaginären imaginären Themen. Allerdings ist der Motor der Geschichte ist für Marx der Kampf zwischen den Kräften der Produktion und die Beziehungen der Produktion, dh, den Klassenkampf. 3.Für zur Realität. Die soziale und politische Struktur und das Leben des Mannes, der völlig rational ist, dh, die Vernunft oder Wahrheit zusammen mit der gesellschaftlichen Ordnung des Tages. Aber widerspricht für Marx das Proletariat die Existenz der vermeintlichen Wirklichkeit der Vernunft. 4.Für Marx 'Philosophie und Weisheit mit dem bloßen Theorie oder Spekulation, eine Form der Ideologie in der Form der Rede, dass die verschiedenen Ideologien dient diese Form der sozialen Ordnung. Marx schlägt vor, die Überwindung des Idealismus und versuchen Sie belegen, dass Wissen nicht nur Theorie, sondern Praxis. Aber Marx bei Hegel entdeckt: 1.A radikal Geschichtsphilosophie, deren Haupt-Vektor ist teleologische. 2.La Dialektik als ein Prozess, der Geschichte und der Methode der weiß, spricht sich jedoch gegen den absoluten Idealismus, der die materiellen Bedingungen der Existenz sind, die bestimmen, gedacht. 3. Der Begriff und das Gefühl der Entfremdung.

Entradas relacionadas: