Massenspeichergeräte: Arten und Merkmale

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,99 KB.

Massenspeicher: Geräte und Typen

Magnetplatten

Geräte zur Speicherung von Informationen. Dazu gehören:

  • Festplatten (HDDs): Hohe Kapazität, nichtflüchtiger Direktzugriff (Random Access), aber langsamer.
  • Disketten: Veraltet, geringe Kapazität.

Bestandteile einer Festplatte:

  • Platten: Geschlossene, rotierende Scheiben zur Datenspeicherung.
  • Kopf: Lese- und Schreibzugriff auf die Platten.
  • Motoren: Drehen die Platten und bewegen die Köpfe.
  • Material: Glas, Keramik oder Aluminium.
  • Drehzahl: 3600 bis 7200 U/min (RPM).
  • Durchmesser: Typischerweise 3,5 oder 2,5 Zoll.
  • Lesekopf: Magnetsensor, der die Ladung liest und ändert.
  • Schreibkopf: Magnet, der zum Schreiben von Daten verwendet wird.
  • Antrieb: Motor, der den Kopf bewegt.

Struktur und Organisation:

  • Spuren (Tracks): Konzentrische Ringe auf jeder Plattenseite.
  • Sektoren: Unterteilung der Spuren.
  • Zonen (ZBR): Gruppierung von Spuren mit gleicher Sektoranzahl (äußere Zonen haben mehr Sektoren).
  • Logische Struktur: Geometrie (BIOS), einschließlich Boot-Sektor (Partitionstabelle).
  • Partitionen: Bereiche von Zylindern.
  • Nicht zugeordneter Speicherplatz: Noch nicht partitioniert.
  • Kapazität: Anzahl Zylinder × Köpfe × Sektoren/Spur × Sektorgröße.

Leistungsparameter:

  • Suchzeit (Seek Time): Zeit zum Positionieren des Kopfes (8-12 ms).
  • Mittlere Zugriffszeit: Zeit zum Positionieren des Kopfes auf den Daten.
  • Drehzahl (RPM): Umdrehungen pro Minute.
  • Latenzzeit: Durchschnittliche Zeit, bis der Sektor unter dem Kopf ist.
  • Übertragungsrate: Geschwindigkeit der Datenübertragung.
  • Cache/Puffer: Beschleunigt den Zugriff durch Speichern kürzlich verwendeter Daten.

Optische Datenträger

Verwenden Laser zum Lesen und Schreiben von Informationen. Beispiele:

  • CD (Compact Disc)
  • DVD (Digital Versatile Disc)

Eigenschaften von CDs:

  • Außendurchmesser: 120 mm
  • Innendurchmesser: 15 mm
  • Dicke: 1,2 mm
  • Wellenlänge (Laser): 780 nm
  • Spurabstand: 1,6 Mikrometer
  • Grubentiefe: 0,85 Mikrometer
  • Fehlerkorrektur

Aufbau einer CD:

  • Transparente Oberfläche
  • Polycarbonat-Schicht
  • Reflektierende Schicht
  • Schutzschicht
  • Etikett

Typen von CDs:

  • CD-ROM: Nur lesbar (Read-Only Memory), hergestellt aus einem Master.
  • CD-R: Einmal beschreibbar (Recordable), verwendet spezielle Tinte.
  • CD-RW: Wiederbeschreibbar (Rewritable), verwendet drei Leistungsstufen (fein, mittel, niedrig).

CD-Datenformate:

  • CD-DA: Audio-CD.
  • CD-ROM: Daten-CD.
  • CD-R: Beschreibbare CD.
  • CD-RW: Wiederbeschreibbare CD.

Lesegeschwindigkeit und Kapazität: 650-700 MB, Daten in einer einzigen spiralförmigen Spur gespeichert. Lead-in-Bereich (Inhaltsverzeichnis), Benutzerdatenbereich, Lead-out-Bereich.

Bandlaufwerke

Geräte für die Datensicherung (Backup). Arten:

  • Lineare (Längs-)Bänder: Daten werden in Spuren unterteilt.
  • Helical-Scan-Bänder: Für Audio- und Videobänder (z.B. DAT).

Entradas relacionadas: