Materialressourcen: Arten, Herkunft und Verwendung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,13 KB.

Natürliche und künstliche Ressourcen

Die Natur bietet eine Vielzahl von Materialien, die der Mensch nutzen kann. Diejenigen, die direkt aus der Umwelt gewonnen werden, ohne oder mit nur sehr wenigen vorherigen Verarbeitungsschritten, nennt man Rohstoffe oder natürliche Ressourcen. Rohstoffe dienen dazu, Konsumgüter herzustellen. Sie werden nach ihrer Herkunft in pflanzliche, tierische und mineralische Rohstoffe eingeteilt. Vor der Herstellung eines bestimmten Gutes werden Rohstoffe in einem ersten Schritt in Halbzeuge umgewandelt.

Pflanzliche Rohstoffe

  • Holz: Gewonnen aus Gehölzen, Sträuchern und Bäumen wie Kiefer, Eiche, Pappel, Buche und Teak.
  • Pflanzliche Fasern: Aus dem Stamm, den Früchten oder den Blättern von Pflanzen wie Baumwolle, Flachs, Jute, Bambus und Esparto gewonnen. Verwendet für die Herstellung von Papier, Stoffen und Schnüren.
  • Latex oder Gummi: Milchige Flüssigkeit, die von bestimmten Pflanzenarten produziert wird.
  • Kork: Rinde der Korkeiche.
  • Zellstoff: Wird aus Holz und anderen Pflanzenfasern gewonnen.

Tierische Rohstoffe

  • Tierische Fasern: Seide, Wolle, Katzendarm.
  • Häute: Tierhaut zur Herstellung warmer Kleidung (z. B. Füchse, Kaninchen).
  • Leder: Gegerbte Tierhaut ohne Haare, um Fäulnis zu verhindern.
  • Federn: Für die Füllung von Kissen, Bettdecken usw.
  • Haare: Zur Herstellung von Bürsten und Musikbögen (z. B. Schwein, Pferd).
  • Elfenbein: Gewonnen aus den Stoßzähnen einiger Säugetiere, für Dekorationszwecke.
  • Knochen
  • Korallen: Feste Strukturen aus Kalziumkarbonat, die von Polypenkolonien gebildet werden. Als Schmuck verwendet.
  • Perlmutt: Material, aus dem die Schalen einiger Meeresweichtiere bestehen. Hauptsächlich für Zierzwecke.

Mineralische Rohstoffe

  • Eisen: Eisen und Stahl.
  • Nichteisenmetalle:
    • Schwermetalle: Kupfer, Blei, Zinn, Zink, Chrom, Nickel.
    • Leichtmetalle: Aluminium, Titan.
    • Ultraleichtmetalle: Beryllium, Magnesium.

Verarbeitete Materialien

Diese Materialien kommen auch in der Natur vor, erfordern aber bestimmte Umwandlungsprozesse, um verwendet werden zu können. Man nennt sie verarbeitete Materialien oder Ressourcen.

Künstliche Materialien

Vom Menschen hergestellt.

  • Organische Materialien: Materialien, die in der Natur nicht vorkommen und vom Menschen durch einfache Verfahren hergestellt wurden.
  • Anorganische Materialien: Materialien, die in der Natur nicht vorkommen und vom Menschen durch komplexe Verfahren hergestellt wurden.

Entradas relacionadas: