Materie: Homogene & Heterogene Systeme, Atome
Classified in Chemie
Written at on Deutsch with a size of 2,57 KB.
Heterogene und Homogene Materialsysteme
Heterogene Materialsysteme
Ein heterogenes Materialsystem weist in verschiedenen Teilen des Systems unterschiedliche Eigenschaften auf. In heterogenen Stoffsystemen kann man diskrete, in sich heterogene Phasen unterscheiden. Ein System, das aus verschiedenen heterogenen Substanzen besteht, ist eine heterogene Mischung. Suspensionen sind eine spezielle Art von heterogenen Mischungen, bei denen ein Feststoff in einer Flüssigkeit verteilt ist.
Homogene Materialsysteme
Ein homogenes Materialsystem hat die gleiche Zusammensetzung und die gleichen Eigenschaften in jedem Teil davon. Ein homogenes Materialsystem, das durch das Mischen von zwei oder mehr Komponenten gebildet wird, wird als Lösung bezeichnet. Ein homogenes Material, das aus einer einzigen Komponente besteht, wird als reine Substanz bezeichnet.
Konzentration
Konzentration = Menge der gelösten Substanz / Menge der Lösung.
- Gew.% = Masse des gelösten Stoffes / Masse der Lösung * 100
- Vol.% = Volumen des gelösten Stoffes / Volumen der Lösung * 100
Chromatographie
Die Chromatographie ist eine Technik, die auf der unterschiedlichen Geschwindigkeit basiert, mit der jede einzelne Komponente einer flüssigen Probe in der Lage ist, sich durch eine poröse Oberfläche zu bewegen, wobei das Lösungsmittel durch Kapillarwirkung aufsteigt.
Die Struktur der Materie
Die Materie besteht aus Teilchen, die Atome genannt werden.
Daltons Atommodell
- Materie besteht aus Atomen.
- Atome sind unteilbar.
- Alle Atome desselben chemischen Elements sind gleich.
- Verbindungen werden durch die Vereinigung von Atomen gebildet.
Rutherfords Experiment mit Alphateilchen
Rutherford beschoss eine dünne Goldfolie mit positiv geladenen Alphateilchen. Er stellte fest, dass die meisten Teilchen die Folie durchdrangen, einige abgelenkt wurden und einige zurückprallten.
Das Kernmodell des Atoms
Das Kernmodell des Atoms unterscheidet zwei Teile im Atom: den Kern und die Hülle.
Isotope, Ordnungszahl, Massenzahl und Atommasse
- Ein Isotop ist ein Atom, das die gleiche Ordnungszahl, aber eine unterschiedliche Massenzahl hat.
- Die Ordnungszahl ist die Anzahl der Protonen in einem Atom.
- Die Massenzahl ist die Anzahl der Teilchen im Kern eines Atoms.
- Die Atommasse eines Elements ist die Masse seiner Atome, ausgedrückt in Atommasseneinheiten.