Mauerwerkstechniken: Arten, Fertigung & Bauweisen

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Trockenmauerwerk: Fertigung ohne Mörtel

Hierbei handelt es sich um Mauerwerk, dessen Steine trocken, d.h. ohne Mörtel, miteinander verbunden werden. Gelegentlich wird eine Mischung aus Erde oder Lehm als Bindemittel verwendet. Die Steine werden so bearbeitet und passend zusammengefügt, dass die Fugen und Hohlräume möglichst klein sind. Oft wird eine Neigung von 1:7 bis 1:5 der Höhe angewendet, um die Stabilität zu gewährleisten.

Mauerwerk mit Mörtel: Grundlagen & Techniken

Dieses Mauerwerk wird mit Mörtel hergestellt. Die Bruchsteine werden ohne spezifischen Stil, aber mit Mörtel für ihre Lagerung und Fugenfüllung verwendet. Die Steine liegen aufeinander, wobei die größeren und stabileren Steine die Basis bilden. Kleinere Steine werden verwendet, um Lücken zu füllen und die größeren Steine zu verkeilen. Dieser Vorgang wird als Enripiado (Verkeilen/Ausfüllen) bezeichnet.

Typische Beispiele für Mauerwerk mit Mörtel sind:

  • Mauerwerk in Schichten (Hiladas)
  • Mauerwerk mit Kiesfüllung (Enripiado)
  • Gewöhnliches Mauerwerk

Beim gewöhnlichen Mauerwerk, dessen Steine oft unregelmäßig sind und statische Probleme verursachen können, wird dieses Problem durch das Enrasado (Nivellieren) umgangen. Dabei werden etwa alle Meter zwei oder drei Schichten Ziegelsteine als 'Binder' oder 'Läufer' eingefügt, um die Stabilität zu erhöhen.

Spezielle Mauerwerkstypen & Techniken

Konzertiertes Mauerwerk (Mampostería Concertada)

Hierbei handelt es sich um Mauerwerk, dessen grobe Steine an den Sichtflächen bearbeitet und in eine polygonale Form gebracht wurden. Die Steine werden so gesetzt, dass die Sichtflächen möglichst eben sind, da die Bearbeitung nur grob mit dem Spitzhammer erfolgt. Die Steine sollten vor der Verarbeitung angefeuchtet werden, und eine Schicht Mörtel ist vor dem Setzen jedes Steins aufzutragen.

Bearbeitetes Mauerwerk (Mampostería Careada)

Dieses Mauerwerk zeichnet sich durch eine feine Korrektur der Steine mit dem Maurerhammer aus, insbesondere an den Sichtflächen. Es gibt auch Techniken, die eine unregelmäßige, aber stabile Verlegung ermöglichen.

Schichtmauerwerk (Mampostería Stockwerkartig)

Dies ist eine Form des gewöhnlichen Mauerwerks, bei der die Fugen oder Zwischenräume mit kleinen Schieferstücken ausgelegt werden.

Mauerwerk in Reihen: Quader & Anordnung

Das 'Quader'-Mauerwerk besteht aus kleinen, unvollkommenen Quadersteinen. Ihre Sichtflächen werden, obwohl es Ausnahmen gibt, oft poliert. Die Anordnung der Steine folgt einem bestimmten Muster, ähnlich dem im Ziegelmauerwerk, entweder als Läufer (parallel zur Wand) oder als Binder (quer zur Wand). Die Kombination dieser beiden Positionen bestimmt die Breite der Mauern, oft beschrieben durch die Formel: L = 2a + e (wobei L die Wandbreite, a die Steinbreite und e die Fugenbreite ist).

Unregelmäßiges Reihenmauerwerk

Vertikale und horizontale Fugen verlaufen senkrecht zueinander und senkrecht zur Wandfläche. Die Bearbeitung der Steine erfolgt hierbei mindestens bis zu einer Tiefe von 15 cm.

Regelmäßiges Reihenmauerwerk

Vertikale und horizontale Fugen verlaufen zueinander und zu den Sichtflächen senkrecht.

Verwandte Einträge: