McClellands Theorie der Bedürfnisse: Leistung, Macht und Zugehörigkeit
Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Written at on Deutsch with a size of 10,83 KB.
McClellands Theorie der Bedürfnisse
Diese Theorie wurde 1962 von David McClelland entwickelt, der argumentiert, dass die Entwicklung von Industrieländern auf kulturellen Faktoren beruht, insbesondere auf der Ethik. McClelland erklärt, dass die Faktoren, die Menschen motivieren, kulturell bedingt sind. Er unterscheidet drei Arten von Faktoren, die Menschen motivieren:
Leistung (Achievement)
- Die Person will ihre Ziele erreichen, auch wenn sie die Gruppe ablehnt.
- Natürliche geografische Faktoren sind sekundär; entscheidend ist die Leistungsmotivation.
- Der Leistungsfaktor ist das Zentrum der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und kann durch den Einfluss der Eltern verbessert werden.
- Leistung und Zugehörigkeit sind Gegensätze. Für öffentliche Bedienstete müssen sie jedoch zusammengehen.
Zugehörigkeit (Affiliation)
- Interesse an der Herstellung warmer Kontakte.
- Enge Beziehungen zu anderen.
Macht (Power)
- Menschen, die versuchen, andere zu beeinflussen.
Die Theorie der drei Bereiche
David McClelland und andere haben diese Theorie vorgeschlagen. Seine Forschung ergab, dass sich Personen mit großen Leistungen von anderen durch ihren Wunsch unterscheiden, die Dinge besser zu machen.
Er stellt außerdem fest, dass Menschen, die ein starkes Bedürfnis nach Leistung haben, folgende Eigenschaften aufweisen:
- Sie bevorzugen Aufgaben mit einem hohen Maß an Verantwortung.
- Sie setzen sich realistische Ziele.
- Sie planen ihre Aktionen sorgfältig, um Ergebnisse zu erzielen.
- Sie sind an der Anerkennung ihrer Erfolge und Misserfolge interessiert.
- Sie legen Wert auf Kompetenz mehr als auf Freundschaft.
Menschen, die ein hohes Bedürfnis nach Zugehörigkeit haben, sind betroffen von:
- Freundschaft, um voranzukommen.
- Teamarbeit.
Menschen mit einem starken Bedürfnis nach Macht suchen:
- Status und Autorität als eine Möglichkeit, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
McClelland spricht von einem "Direktor der Gesellschaft", um zu verstehen, dass zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten die Leistungsmotivation stark durch die Gesellschaft, ihre Institutionen und ihre Mythen unterstützt wird. Kulturen unterscheiden sich in ihrer Beurteilung der geistigen Vorherrschaft als Vehikel für den Ausdruck des Wettbewerbs.
Überblick über McClellands Theorie
Diese Theorie basiert auf drei Bereichen:
- Leistungsbedürfnis: Ihr Interesse gilt der Entwicklung, die durch die Annahme persönlicher Verantwortung hervorgehoben wird. Sie wollen die Dinge richtig machen, auch über die Preise hinaus. Sie suchen die Konfrontation mit Problemen, wollen Feedback zu ihren Ergebnissen und akzeptieren Sieg oder Misserfolg.
- Machtbedürfnis: Ihre wichtigste Funktion ist es, Einfluss und Kontrolle über andere zu haben und danach zu streben. Sie bevorzugen den Kampf, den Wettbewerb und sind sehr zufrieden mit ihrem Ansehen und dem Einfluss auf andere Menschen, noch mehr als mit den Ergebnissen.
- Zugehörigkeitsbedürfnis: Das wesentliche Merkmal ist der Wunsch, von anderen akzeptiert zu werden, Freundschaft und Zusammenarbeit zu suchen, anstatt zu kämpfen, Verständnis und gute Beziehungen zu suchen.
Wer ist David McClelland?
David C. McClelland war ein Psychologe, der sich mit Motivation beschäftigte. Seine Theorie (1962) argumentiert, dass motivierende Faktoren gruppal und kulturell bedingt sind.
Ähnliche Auffassungen der Theorie
Es gibt drei Arten von Faktoren:
- Leistung (etwas leisten).
- Zugehörigkeit (zur Gruppe).
- Macht (der Wunsch, zu beherrschen).
Die drei Impulse (Macht, Zugehörigkeit und Leistung) sind von besonderem Wert für die Wissenschaft der Verwaltung und bei der Organisation eines Unternehmens, um gut zu arbeiten. Da jedes Unternehmen und jede Abteilung in ihm Gruppen von Einzelpersonen organisiert, die daran arbeiten, gemeinsame Ziele zu erreichen, ist das Bedürfnis nach Verwirklichung von großer Bedeutung.
Bedürfnis nach Macht
McClelland und andere Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, die ein hohes Bedürfnis nach Macht haben, ein ureigenes Interesse daran haben, Einfluss und Kontrolle auszuüben. Solche Menschen suchen oft Führungspositionen, sind oft gute Redner, diskutieren aber auch oft und gerne mit verschiedenen Argumenten, sind energiegeladen, hartnäckig und anspruchsvoll zu lehren und genießen den öffentlichen Raum.
Bedürfnis nach Zugehörigkeit
Menschen, die ein hohes Bedürfnis nach Zugehörigkeit haben, müssen oft geschätzt werden und neigen dazu, den Schmerz zu vermeiden, der von einer sozialen Gruppe abgelehnt wird. Als Individuen beschäftigen sie sich mit sozialen Beziehungen in der Freizeit, genießen ein Gefühl von Intimität und Verständnis, sind eher bereit, zu trösten und zu helfen, die Probleme haben, und genießen freundliche Interaktion mit anderen.
Bedürfnis nach Leistung
Menschen, die ein hohes Bedürfnis nach Leistung haben, haben auch ein starkes Verlangen nach Erfolg und Misserfolg, wie Angst, wollen herausgefordert werden, mäßig schwierige Ziele (aber nicht unmöglich), nehmen einen realistischen Ansatz zum Risiko (es kann nicht gefallen Glücksspiel, sondern analysieren und bewerten die Probleme), bevorzugen persönliche Verantwortung zu übernehmen, damit sie funktionieren, wie sie zu einer schnellen und spezifischen Rückmeldungen in Bezug auf die zu bekommen, wie gut sie Dinge tun, sind in der Regel konstant, wie für viele Stunden Arbeit, nicht über Gebühr durch den Job, wenn dies der Fall ist besorgt, und lieben es, ihre eigenen "Leistungen" laufen.
Ursprung der Theorie der Bedürfnisse (Geschichte)
McClellands Bedürfnistheorie basiert auf der Theorie der Persönlichkeit von Henry Murray (1938). Murray beschreibt ein umfassendes Modell der menschlichen Bedürfnisse und Motivationsprozesse.
Ermittlung der Bedürfnisse von McClelland (Test)
Der thematische Apperzeptionstest (TAT) kann helfen, eine Person zu entdecken, welche Art von Arbeit als das dominierende Bedürfnis vorzuziehen wäre. Indem die Person eine Reihe von zweideutigen Bildern untersucht, wird sie aufgefordert, eine spontane Geschichte für jedes Bild zu entwickeln. Die zugrunde liegende Annahme ist, dass die Person ihre eigenen Bedürfnisse in die untersuchte Geschichte projiziert. Die Analyse des Tests kann dann verwendet werden, um eine bestimmte Art von Arbeit zu empfehlen, für die die Person gut angepasst werden kann.
Theorie der Bedürfnisse (David McClelland)
Das Konzept der Bedürfnistheorie wurde von dem amerikanischen Psychologen David McClelland populär gemacht. Auf der Grundlage der Arbeiten von Henry Murray (1938) aufgebaut und im Jahr 1961 gegründet, stellte McClelland fest, dass die Motivation des Einzelnen auf die Ausübung der Zufriedenheit der drei dominierenden Bedürfnisse zurückzuführen ist: das Bedürfnis nach Leistung, Macht und Zugehörigkeit.
Das Bedürfnis nach Leistung (N-Ach)
Das Bedürfnis nach Leistung (N-Ach) ist das Ausmaß, in dem eine Person schwierige und anspruchsvolle Aufgaben auf einer höheren Ebene durchführen will. Einige Merkmale von Menschen mit hohem N-Ach sind:
- Die Person will erfolgreich sein und braucht oft ein positives Feedback.
- Die Person versucht, Druck zu vermeiden, sich für beide Situationen: geringes Risiko oder hohes Risiko für mich zu vermeiden. Diese Person vermeidet Situationen mit geringem Risiko, weil sie glaubt, dass der Erfolg nicht so leicht erreicht ist eine echte Leistung. Auf der anderen Seite sind Projekte mit hohem Risiko das Ergebnis einer der Alternativen und nicht als ein Ergebnis ihrer eigenen Bemühungen.
- Sie lieben es, allein oder mit anderen leistungsstarken Leistungsträgern zu arbeiten.
- McClelland Ansicht, dass diese Menschen die besten Führer sind, obwohl sie zu viel von ihrem Personal in der Überzeugung, dass alle durch hohe Leistung geführt werden tendenziell die Nachfrage.
Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit (N-Affil)
Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit (N-Affil) bedeutet, dass Menschen auf der Suche nach guten persönlichen Beziehungen zu anderen sind. Einige Merkmale von Menschen mit hohem N-Affil:
- Gönnen Sie sich und von anderen akzeptiert werden, und Sie schätzen die persönliche Interaktion.
- Die Tendenz, mit den Regeln der Arbeitsgruppe entsprechen.
- Er bemüht sich, und Pflege von Beziehungen mit einem hohen Maß an Vertrauen und gegenseitigem Verständnis.
- Bevorzugen Sie die Zusammenarbeit über den Wettbewerb.
- Offensichtlich, führt es auch in Situationen, in Interaktion mit den Kunden und den Kundenservice.
- McClelland glaubte, dass ein starkes Bedürfnis nach Zugehörigkeit die Fähigkeit von Managern, objektiv zu sein und Entscheidungen zu treffen untergräbt.
Das Bedürfnis nach Macht (N-Pow)
Das Bedürfnis nach Macht (N-Pow) ist typisch für Menschen, die er zunächst für wie verantwortlich ist.
- Diese Menschen sind in zwei Typen: persönliche Macht und institutionelle Macht gruppiert.
- Menschen mit einem hohen Bedarf an persönlicher Macht wollen direkten und andere zu beeinflussen.
- Ein hoher Bedarf an institutioneller Macht bedeutet dies, dass Leute wie die Bemühungen der anderen zur Erreichung der Ziele der Organisation zu organisieren.
- Die High-Power-Leute genießen den Wettbewerb und den Status-orientierten Situationen.
- Während diese Menschen diese Menschen zu gewinnen, führende Rollen, können sie nicht über die erforderliche Flexibilität und die Menschen-orientierte Fähigkeiten erforderlich.
- Manager mit einem hohen Bedarf an institutioneller Macht tendenziell wirksamer zu sein als jene mit einem hohen Bedarf an persönlicher Macht.
Generell sind die drei Voraussetzungen in jedem Einzelfall zu präsentieren. Gebildet werden und im Laufe der Zeit durch die kulturelle Erfahrung des Einzelnen und ihr Leben gesammelten Erfahrungen. Das Training kann genutzt werden, um ein Profil zu ändern müssen. Allerdings ist eine der Voraussetzungen, dominant, abhängig auch von der Persönlichkeit. Im Gegensatz zu Maslow hat, McClelland nicht angegeben Übergänge zwischen den Bedürfnissen. Die Bedeutung der verschiedenen Bedürfnissen am Arbeitsplatz hängt von der Position, dass jedes einzelne einnimmt. Der Bedarf an Leistung und das Bedürfnis nach Macht sind im mittleren Management und leitende Mitarbeiter typisch.
McClelland ist das Konzept bezieht sich auch auf die Bedürfnisse der Theorie gelernt, erworben Bedürfnisse Theorie und Theorie der drei Anforderungen.