Medienberichterstattung: Stilmittel und Zeichensetzung erklärt
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.
Medienberichterstattung und ihre Stilmittel
Medien berichten und interpretieren Ereignisse, um die Meinung der Leser zu beeinflussen.
Journalistische Textformen
- Editorial: Nicht unterzeichnet, umreißt Ideen zu einem bestimmten Thema.
- Chronik: Informiert und reflektiert über Fakten (Sport, Politik usw.).
- Meinungsartikel: Eine Person äußert ihre Meinung zu einem aktuellen Thema.
- Leserbrief: Leser bewerten ein aktuelles Thema schriftlich, kurz, klar und präzise.
- Werbung: Text und nonverbale Elemente, die den Empfänger überzeugen sollen.
Sprachliche Ressourcen
- Rhetorische Frage: Offene Fragen, die unbeantwortet bleiben.
- Onomatopoesie: Nachahmung von Geräuschen.
- Diminutive: Wörter mit den Endungen "-ito", "-ico", "-illo", die Liebe, Fürsorge oder geringe Größe ausdrücken.
- Ausrufe und Interjektionen: Erregen Aufmerksamkeit.
- Literarische Figuren: Bereichern den Text und überraschen den Leser:
- Metaphern
- Vergleiche
- Hyperbeln
- Reime
- Ironie
Wortwahl
- Synonyme: Wörter mit gleicher Bedeutung.
- Antonyme: Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung.
- Homonyme: Wörter mit gleicher Schreibweise, aber unterschiedlicher Bedeutung.
- Paronyme: Wörter mit ähnlicher Aussprache, aber unterschiedlicher Bedeutung.
Zeichensetzung
Punkt (.)
- Abschließende Erklärungen: Schließen einen Sinn ab.
- Zurück oft Punkt: Innerhalb des gleichen Absatzes und beziehen sich aufeinander.
- Punkt auseinander: Verschiedene Ideen, aber im gleichen Text.
- Endpunkt: Am Ende des Textes.
Komma (,)
- Kurze Pause zwischen Teilen des gleichen Satzes.
- Separate Aufzählungselemente.
- Namen von Personen, die in einem anderen Satz vorkommen.
- Isolieren Ausdrücke zur Verdeutlichung.
Semikolon (;)
- Relacionados Gebet Parteien zueinander.
- Separate Enumeration-Elemente sind durch Kommata oder lang.
- "Vor Ausdrücke" aber "getrennte langen Haftstrafen verurteilt.
- Trennung von Inhalt im Zusammenhang mit Sätzen
Doppelpunkt (:)
- Ist denn gefüttert führt Satzzeichen.
- "Vor der Aufzählung
- -Reproduzieren Worten anderer Menschen.
- "Grußkarten, offizielle Dokumente.
- -Ursache oder Wirkung und keine Bindungen im Gebet.
Auslassungspunkte (...)
- Gebet bricht unvollendet geblieben.
- -Final Prayer qeda unvollständig.
- "Unsicherheit oder Angst.
- -Thriller
- Quote-Leser komplette unvollendet.
Fragezeichen (?)
- Training direkte Frage.
Ausrufezeichen (!)
- Direct exclamatory Ausdruck.