Medienwandel: TV, Internet und Post

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.

Medien der Massen: Die wichtigsten Veränderungen

Fernsehen

Die wichtigsten Veränderungen sind in der hohen Wachstumsrate des Fernsehens zu sehen. Das Fernsehen fiel mit dem Jahrzehnt der sechziger Jahre zusammen. Die Infrastruktur erlaubte es jetzt, das Signal in großen Teilen des Territoriums zu verbreiten, und der Verkauf von Receivern erreichte wichtige Zahlen. TVE hatte das Monopol bis zum Aufkommen des autonomen Fernsehens. Die aktuellen politischen Veränderungen machten es notwendig, den autonomen Körperschaften zwei offene Kanäle (Antena 3 und Tele 5) und einen mit der Zahlungsmethode (Canal +) zur Verfügung zu stellen. Seitdem hat sich die Privatisierung durch die Schaffung von Medienplattformen und Bezahlfernsehen akzentuiert. Diese Formen des Fernsehens verwenden ein codiertes Signal, für dessen Empfang ein Decoder gemietet werden muss, der von der jeweiligen Firma bereitgestellt wird. DTT war der jüngste Schritt in der Entwicklung des Fernsehens in Spanien. Das analoge Fernsehen wird durch ein qualitativ hochwertigeres digitales Bild und erhöhte Interaktivität ersetzt.

Internet

Die aktuell meistgenutzten Breitbandverbindungen sind ADSL mit Flatrate und mehr als 24 Stunden üblicher Nutzung. Die Musterverträge des Nationalen Instituts für Statistik zeigen die Existenz erheblicher regionaler Ungleichgewichte. Der höchste Anteil an Internet-Penetration wird in der Gemeinschaft Madrid, Katalonien, den Balearen und im Baskenland erreicht. Gemeinschaften mit geringer Marktdurchdringung sind Extremadura, Kastilien-La Mancha und Galicien. Die Nutzung des Internets in Spanien weist niedrigere Raten auf als in anderen entwickelten Ländern.

Postkarten und Briefe

Der staatliche Postdienst hat sich von einer Monopolsituation zu einer Situation gewandelt, die von den Liberalisierungstendenzen der EU in den letzten Jahren beeinflusst wird. In Spanien ist der Sektor vollständig liberalisiert. Die Post liegt jetzt in der Verantwortung von Unternehmen, die auf Kurier- und Expressdienste spezialisiert sind. Das Ziel der EU ist es, dass die Postdienste in den Mitgliedsländern im Jahr 2011 vollständig liberalisiert werden. Bestimmte Dienstleistungen wie Briefe befinden sich in einer Situation des Rückgangs, bedingt durch die Entwicklung anderer privater Informationskanäle wie E-Mail, Videokonferenzen oder Chats.

Entradas relacionadas: