Medikamente, Chirurgie & Globale Gesundheit: Ein Überblick
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB
Medikamente sind Produkte, die zur Heilung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose einer Krankheit eingesetzt werden und einen oder mehrere Wirkstoffe enthalten. Wirkstoffe sind die aktiven Substanzen in Medikamenten.
Wie Medikamente wirken
Medikamente können an bestimmte Moleküle, sogenannte Rezeptoren, binden. Diese Moleküle sind in der Regel Proteine und verändern ihre Funktion, wenn Medikamente an sie binden.
Arten der Medikamentenverabreichung
- Oral
- Sublingual
- Rektal
- Injektion
- Intranasal
- Topisch (auf der Haut)
Pharmazeutische Industrie: Patente & Generika
Wenn ein Unternehmen ein neues Medikament entwickelt und einen nützlichen Wirkstoff entdeckt, kann es ein Patent beantragen. Dieses Patent berechtigt das Unternehmen, für 10-20 Jahre der einzige Hersteller und Vermarkter des Medikaments zu sein. Nach Ablauf dieser Frist können andere Labore das Medikament als Generikum herstellen. Diese Generika enthalten den gleichen Wirkstoff, sind aber in der Regel kostengünstiger.
Chirurgische Behandlung von Krankheiten
Was ist eine chirurgische Behandlung?
Wenn von einer Operation die Rede ist, bezieht man sich oft auf größere Eingriffe, die von erheblicher Komplexität sind und zu postoperativen Komplikationen führen könnten. Daher sollte der Patient für eine gewisse Zeit im Krankenhaus bleiben. Kleinere chirurgische Eingriffe sind kurzlebig und betreffen oberflächliche, leicht zugängliche Gewebe.
Wann werden Operationen durchgeführt?
Bestimmte Zustände erfordern eine sofortige Operation, da sie ein erhebliches Risiko für offensichtliche Komplikationen bergen (Notfallchirurgie). In allen anderen Fällen ist es ratsam, die Operation zu planen. Dies ermöglicht es, die Gesamtsituation des Patienten zu bewerten und zu versuchen, diese so zu verbessern, dass der Patient in bestmöglichem Zustand zur Operation kommt (elektive Chirurgie).
Neue Operationsverfahren & Technologien
Ziel ist es, die Invasivität von Operationen zu reduzieren, sodass der Eingriff ein geringeres Risiko darstellt und sich der Patient so schnell wie möglich erholt. Beispiele hierfür sind die endoskopische Chirurgie und die Angioplastie. Die Roboterchirurgie basiert auf dem Einsatz modernster Informationstechnologien.
Gesundheitsprobleme in Entwicklungsländern
Weniger als 1 % der neu zugelassenen Medikamente werden zur Behandlung von Tropenkrankheiten entwickelt. 95 % der AIDS-Todesfälle treten in Entwicklungsländern auf.