Medikamentenmanagement: Inhalatoren, Diuretika, Statine

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,34 KB.

Inhalative Kortikosteroide und Bronchodilatatoren

Warum sollten Bronchodilatatoren zuerst verabreicht werden?

Steroide lindern nur die Symptome, behandeln aber nicht die Entzündung. Bronchodilatatoren bewirken eine Erweiterung und Öffnung der Bronchien. Daher sollten bei einer kombinierten Gabe von Bronchodilatatoren und Kortikosteroiden die Bronchodilatatoren zuerst inhaliert werden.

Unterschied zwischen Bronchodilatatoren und Steroiden

Bronchodilatatoren bewirken eine Erweiterung und Öffnung der Bronchien. Die kurzwirksame Form wird auch als "Notfallmedikament" bezeichnet, während die langwirksame Form zusammen mit Kortikosteroiden nach einem festen Schema angewendet wird.

Entzündungshemmer: Diese sind von größter Bedeutung, da sie die Entzündung der Bronchien beseitigen oder lindern. Die am häufigsten verwendeten Entzündungshemmer sind Steroide.

Gesundheitserziehung bei inhalativen Glukokortikoiden

  • Bei kombinierter Gabe von Bronchodilatatoren und Kortikosteroiden wird empfohlen, zuerst den Bronchodilatator zu inhalieren.
  • Spülen Sie den Mund nach der Anwendung von inhalativen Steroiden mit oralen Antiseptika aus, um Pilzinfektionen vorzubeugen.
  • Wenn Sie Diabetes haben, sollten Sie Ihren Blutzucker kontrollieren, da inhalative Glukokortikoide eine Hyperglykämie auslösen können.
  • Verwenden Sie inhalative Glukokortikoide nicht bei Bronchospasmus.
  • Verwenden Sie Inhalationsgeräte korrekt.

Warum ist nach der Inhalation von Glukokortikoiden eine Mundspülung notwendig?

Um Pilzinfektionen vorzubeugen.

Ist die ausschließliche Verwendung von adrenergen Agonisten für das Management von Asthma ausreichend?

Falsch. Die Behandlung mit inhalativen Glukokortikoiden hat die Lungenfunktion verbessert.

Husten und Hustenmittel

Für welche Art von Husten würden Sie Hustenmittel verwenden?

Wenn der Husten trocken, bellend oder allergisch bedingt ist, also nicht produktiv, können Antitussiva verabreicht werden.

Nebenwirkungen von Betablockern

Was sind wichtige Nebenwirkungen von Betablockern?

Die wichtigste Nebenwirkung ist Hypotonie.

Nebenwirkungen bei älteren Menschen

Bei älteren Menschen müssen wir auf mögliche Auswirkungen von Depressionen, kognitiven Störungen, Halluzinationen oder Psychosen achten.

Ernährung bei Einnahme von Furosemid und Spironolacton

Welche Ernährung ist bei Einnahme von Furosemid und Spironolacton zu empfehlen?

Furosemid: Da Furosemid ein lichtempfindliches Medikament ist, muss bei kontinuierlicher Infusion der Beutel vor Licht geschützt werden. Es wird in der Regel als Bolus oder relativ schnell als Infusion verabreicht.

Spironolacton: Man sollte eine kaliumreiche Ernährung vermeiden, da dieses Diuretikum Kalium nicht ausscheidet und es zu einer Hyperkaliämie kommen kann. Die Einnahme von Vitaminpräparaten oder Sportgetränken mit hohem Elektrolytgehalt sollte überwacht werden.

Intravenöse Verabreichung von Dopamin

Was ist vor der intravenösen Infusion von Dopamin zu beachten?

  • Der Patient sollte vor und während der Infusion des Medikaments überwacht werden.
  • Es sollte über einen großlumigen Zugang mit langer Verweildauer infundiert werden, da bei Extravasation ein hohes Risiko für Gewebeschäden besteht. Es sollte eine intravenöse Infusionspumpe verwendet werden.
  • Die Berechnung der Dosis und der Infusionsgeschwindigkeit sollte streng nach Vorschrift erfolgen.

Wirkung von Statinen

Wie wirken Statine?

Statine wirken, indem sie die HMG-CoA-Reduktase hemmen, wodurch weniger Cholesterin in der Leber produziert wird.

Digoxin-Vergiftung

Welche Auswirkungen kann eine Digoxin-Vergiftung haben?

Mögliche Auswirkungen sind Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Sehstörungen und Bauchschmerzen. Es kann zu Bigeminie kommen (einem normalen Herzzyklus folgt eine ventrikuläre Extrasystole).

Überwachung und Verabreichung von intravenösem Furosemid

  • Überwachen Sie den Blutdruck häufig, um das Risiko einer Hypotonie zu kontrollieren.
  • Tägliche Gewichtskontrolle bei intravenöser Behandlung.

Entradas relacionadas: