Mega Man: Ein Überblick über die klassische Serie
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB
Mega Man (Rockman)
Mega Man, in Japan als Rockman bekannt (?????, Rokkuman?) (unter dem Motto "Rock n Roll"), ist eine Videospiel-Figur, die von Keiji Inafune geschaffen wurde. Er ist die Hauptfigur der Mega Man Classic Series, die 1987 von Capcom entwickelt wurde. Seitdem ist er zu einer der wichtigsten Figuren der ursprünglichen Serie und zu einem der bekanntesten Symbole der Videospielindustrie geworden. Mega Man erschien auf mehreren Spielkonsolen, darunter das Nintendo Entertainment System, und hat ein großes Publikum von Spielern gewonnen. Seine Spiele entwickeln sich ständig weiter und passen sich den sich ändernden Anforderungen der Hardware aktueller Spielkonsolen an.
Das fiktive Universum von Mega Man ist in sieben Kategorien unterteilt, die jeweils verschiedene Varianten und Inkarnationen des heldenhaften Roboterjungen aufweisen. Obwohl "Mega Man" oder "Rockman" normalerweise nur die ursprüngliche Mega Man Classic-Serie bezeichnet, kann der Begriff auch allgemeiner für die gesamte Reihe von Werken über Mega Man oder eine Gruppe von Hauptfiguren mit diesem Namen verwendet werden.
Entstehung und Spin-offs
Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Serien, die die Mythologie von Mega Man auf unterschiedliche Weise fortsetzten, wie zum Beispiel die Serien Mega Man X, Mega Man Legends und Mega Man Battle Network. Darüber hinaus wurden mehrere Zeichentrickserien, die auf der Figur basieren, in den Vereinigten Staaten und Japan produziert. Es gibt auch Spielzeug, Comics und Sammlerstücke, die sowohl in als auch außerhalb Japans erhältlich sind.
Die Rolle von Mega Man
In der ursprünglichen Geschichte ist Mega Mans Rolle, gegen den verrückten Wissenschaftler Dr. Wily und seine stetig wachsende Armee von Robotern zu kämpfen und zu verhindern, dass diese mit ihren eigenen speziellen Fähigkeiten die Weltherrschaft übernehmen. Mit seiner Mega Buster-Kanonenarm und der Fähigkeit, die Spezialwaffen besiegter Robotergegner zu kopieren, muss Mega Man die Welt bereisen und durch raue Umgebungen navigieren, um Wilys Bedrohung ein Ende zu setzen. Mit Hilfe seines Schöpfers, Dr. Light, und seiner Roboterfreunde ist Mega Mans ultimatives Ziel, eines Tages "dauerhaften Frieden" zu erreichen.
Namensgebung und musikalische Anspielungen
Obwohl ursprünglich die Namen "Mighty Kid" und "Knuckle Kid" vorgeschlagen wurden, entschied sich Capcom schließlich für "Rockman" als japanischen Alias für Mega Man. "Rainbow Man" wurde ebenfalls wegen seiner Fähigkeit, die Farbe zu wechseln, vorgeschlagen. Das Wort "Rock" im Namen bezieht sich auf das Musikgenre Rock and Roll und spielt auf seine "Schwester"-Roboterin Roll an. Solche Anspielungen auf Musikgenres finden sich auch bei anderen Figuren von Keiji Inafune, wie z. B. bei Blues. Darüber hinaus beinhalteten die ursprünglichen Mega Man-Spiele einen "Schere, Stein, Papier"-Mechanismus, um einige Feinde zu besiegen.