Meisterwerke der Islamischen Architektur in Al-Andalus

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Die Funktionen der muslimischen Stadt

Die muslimische Stadt erfüllte mehrere wichtige Funktionen:

  • Sie war das kommerzielle Zentrum, das Übergänge und Leistung ermöglichte.
  • Sie spielte eine defensive Rolle als Anlage, die Frieden und Sicherheit garantierte und Übergänge schützte.
  • Die Stadt wurde als Utopie verstanden, vergleichbar mit dem Paradies.

Diese beiden Hauptfunktionen (kommerzielle und defensive Rolle sowie die utopische Vision) erforderten, dass die Stadt die spezifischen Anforderungen muslimischen Lebens und Glaubens erfüllte.

Medina Azahara: Eine Kalifenresidenz

Medina Azahara war eine prächtige Residenz, in der der Kalif lebte. Sie bestand aus vier Hauptelementen:

  1. Der Kernbereich, bestehend aus der Mezquita Aljama, dem Alcázar (Palast), den Wohngebieten und dem Zoco (Markt).
  2. Ummauerte, geschlossene Bereiche.
  3. Verteidigungsanlagen.
  4. Vorstädte, die sich außerhalb der Mauern befanden, während ein Teil davon innerhalb lag.

Weitere wichtige Elemente waren Friedhöfe und Walkereien. Für das Gebet in der Mezquita gab es ein Minarett und Teppiche.

Islamische Architektur in Al-Andalus: Die Mezquita von Córdoba

Muslime in Al-Andalus nutzten den Doppelbogen, um die Höhe und Erhabenheit ihrer Bauwerke zu betonen. Die Epoche der Fassaden- und Mihrab-Reformen konzentrierte die pflanzliche Dekoration auf den Extrados (die Außenseite des Bogens) und die Laibung. Von außen betrachtet, erscheint der ehemalige Minarett-Turm, der heute als Glockenturm dient, wie ein Turm aus Doletas.

Polylappige Bögen in unterschiedlichem Rhythmus ermöglichten die dekorative Gestaltung der Türen. Der Ausbau der Mezquita von Córdoba unter Al-Mansur führte zu neun verschiedenen Kuppeln, einer Apsis durch die Hintertür und der Verwendung von korinthischen Kapitellen.

Der Aljafería-Palast in Zaragoza

Der private Palast der Aljafería wurde in Zaragoza nach dem Fall des Kalifats errichtet. Er zeichnet sich durch den Kontrast zwischen kombinierten Lappenbögen und der einfachen Struktur des Hufeisenbogens aus. Er verbindet einige der kompliziertesten und am aufwendigsten gezeichneten Bögen, darunter mixtilineare Bögen (gemischte und geradlinige Formen), die auf verschlungenen Linien basieren.

Der Almohaden-Stil hatte einen bedeutenden Einfluss auf die hispano-christliche Architektur.

Die Alhambra: Ein Meisterwerk der Nasriden

Die Alhambra gliedert sich in drei Hauptbereiche:

  1. Der Eingangsbereich, der als offizielle Verwaltungszone diente (z.B. die Alcazaba und der Mexuar).
  2. Die Paläste, in denen die Monarchen residierten (die Nasridenpaläste).
  3. Der Löwenhof (Patio de los Leones) mit seinen privaten Veranden an den Fronten, umgeben von privaten Räumen im Gang. Dieser Bereich ist üppig gestaltet.

Muqarnas-Bögen (auch Stalaktitenbögen genannt) sind charakteristische Elemente, die verschiedene Kombinationen von Bögen ermöglichen, die wie Stalaktiten geformt sind. Ein Alfiz ist der rechteckige Rahmen, der einen Bogen, oft am Eingang, umgibt.

Verwandte Einträge: