Menschenrechte: Werte, Merkmale und Schutz

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,03 KB.

Internationale Pakte der UNO

  • Übereinkommen über die politischen Rechte der Frau
  • Übereinkommen über die Abschaffung der Sklaverei
  • Erklärung über die Rechte des Kindes
  • Übereinkommen zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung
  • Erklärung über die Rechte geistig Behinderter
  • Erklärung über die menschliche Umwelt
  • Erklärung zum Thema Behinderung
  • Konvention gegen Folter

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist ein Wahrzeichen, auf dem demokratische Länder ihre Verfassungen aufbauen müssen.

Artikel 1: Spanien wird zu einem sozialen und demokratischen Rechtsstaat.

Artikel 10:

  1. Die Würde und die unveräußerlichen Rechte sind inhärent.
  2. Die Regeln der Grundrechte und -freiheiten.

Werte in der Gesellschaft

Werte sind:

  • Projekte oder ideelle Art: Was Menschen schätzen und wünschen.
  • Frei und persönlich: Diejenigen, die durch freie Ausübung des Willens gewählt und erworben werden.
  • Überzeugungen: Ein wichtiger Bestandteil der Identität, der mit der Persönlichkeit des Menschen verbunden ist.
  • Indikatoren: Leiten das Verhalten und das Verhalten des Einzelnen.

Grundlegende moralische Werte

Es ist notwendig, eine Reihe von moralischen Werten zu identifizieren, die wir als grundlegend oder wichtig erachten. Diese Werte dienen als Leitfaden:

  • Frieden
  • Freiheit
  • Gerechtigkeit
  • Gleichheit
  • Solidarität

Klassifizierung der Werte

  • Ästhetische Werte: Schönheit und Eleganz.
  • Wirtschaftliche Werte: Preis, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit.
  • Vitale Werte: Gesundheit, Energie.
  • Religiöse Werte: Glaube, Heiligkeit.
  • Intellektuelle Werte: Strenge, Weisheit.
  • Soziale Werte: Prestige, gutes Image.
  • Moralische Werte: Gerechtigkeit und Frieden.

Eng verbunden mit Werten sind kleinere Leitfäden wie Freundlichkeit, Opferbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Sensibilität, Anstrengung, Ehrlichkeit, Güte, Mitleid usw.

Merkmale der Menschenrechte

  • Die Menschenrechte sind ein Ideal der Zivilisation der Menschheit und setzen auf den Aufbau einer humaneren Welt.
  • Menschenrechte haben eine universelle Berufung und sollten ohne Ausnahme für alle Personen gelten.
  • Bräuche müssen voneinander anerkannt werden und sich ergänzen, Rechte verstärken und können sich ergänzen.
  • Es kann nicht darauf verzichtet werden, alle oder ein anderes Land zu sehen oder sich dazu gezwungen zu fühlen, darauf zu verzichten, oder die Güter zu genießen, die sie anbieten.

Unveräußerliche Rechte: Die dritte Generation

Die dritte Generation der Menschenrechte befasst sich mit Problemen wie Gewalt, Unterentwicklung und Klimawandel, die nur durch weltweite Solidarität gelöst werden können:

  • Das Recht, in Frieden zu leben, ohne die Androhung von Gewalt.
  • Das Recht auf Entwicklung aller Völker und die endgültige Beseitigung der Armut.
  • Das Recht, in einer sicheren und gesunden Umwelt geboren zu werden und zu leben, frei von Umweltverschmutzung und im ökologischen Gleichgewicht.
  • Das Recht aller Bürger, ihre kulturelle Identität, die Identität indigener Völker und die wirtschaftliche Globalisierung zu wahren.

Schlussfolgerungen

  • Die in dieser Erklärung dargelegten Inhalte wurden in einigen sehr allgemeinen und grundlegenden Prinzipien konkretisiert und mit anderen Erklärungen präzisiert.
  • Seien Sie sich bewusst, dass die Menschenrechte festgelegte Maßstäbe sind, die demokratische Länder zwangsläufig berücksichtigen müssen, wenn es um ihre Verfassungen und Regierungsformen geht.

Entradas relacionadas: