Das menschliche Ausscheidungs- und Fortpflanzungssystem
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB
Das Ausscheidungssystem
Definition und Funktion
Die Ausscheidung ist der Prozess der Beseitigung von Stoffwechselabfällen aus dem Blut.
Die Harnwege
- Nieren: Zwei Organe, die im hinteren Bereich der Bauchhöhle, beidseitig der Wirbelsäule, liegen.
- Harnwege: Die Kanäle, die den Urin von den Nieren zur Außenseite des Körpers leiten.
Andere Ausscheidungsorgane
- Lunge
- Leber
- Schweißdrüsen
Die funktionelle Einheit der Niere: Das Nephron
Das Nephron ist dafür zuständig, das Blut zu filtern und zu reinigen, wodurch Urin entsteht.
Teile des Nephrons
- Malpighi-Glomerulus
- Bowman-Kapsel
- Nierentubulus
- Sammelrohr
Urinbildung
Urin wird in zwei Stufen gebildet:
- Filtration von Stoffen
- Resorption von Substanzen
Erkrankungen der Ausscheidungsorgane
- Nierenkolik: Tritt durch die Ansammlung verschiedener Salzablagerungen (Nierensteine) auf.
- Zystitis (Blasenentzündung): Ist die Entzündung der Blasenwand oder eine Harnwegsinfektion, die durch bestimmte Mikroorganismen verursacht wird.
Prävention
- Aufrechterhaltung der Hygiene
- Geeignete Ernährung
- Viel Wasser trinken
Das menschliche Fortpflanzungssystem
Grundlegende Prozesse der Fortpflanzung
- Produktion von Gameten: Geschlechtszellen (Spermien und Eizellen).
- Befruchtung: Die Vereinigung zweier Gameten im weiblichen Genitaltrakt zur Bildung einer einzigartigen Zelle, der Zygote.
- Entwicklung der Zygote: Im weiblichen Genitaltrakt entwickelt sich die Zygote zu einem Embryo und später zu einem Fötus.
Spermienproduktion
Spermien werden kontinuierlich in den Samenkanälchen produziert, von wo sie über mehrere Tage zum Nebenhoden wandern.
Der Geburtsprozess
Die Geburt verläuft in drei Phasen:
- Eröffnungsphase: Der Muttermund weitet sich, und die Muskeln der Vagina entspannen und dehnen sich.
- Austreibungsphase: Der Fötus wird durch Uteruskontraktionen nach außen geschoben, und die Mutter presst aktiv mit dem Zwerchfell.
- Nachgeburtsphase: Zwischen 5 und 15 Minuten nach der Austreibung wird die Plazenta zusammen mit den Resten des Endometriums ausgestoßen.
Komplikationen bei der Geburt
- Fehlposition des Fötus/Kopfes
- Unzureichende Weitung von Gebärmutterhals und Vagina
- Nabelschnurkomplikationen (z.B. Einklemmung)
Sterilität
Sterilität ist die Unfähigkeit, Kinder zu bekommen. Die Ursache dieses Problems kann beim Mann, bei der Frau oder bei beiden liegen.
Die Entwicklung während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist der Prozess, der mit der Befruchtung beginnt und mit der Geburt endet. Während der Schwangerschaft treten sehr wesentliche Veränderungen auf: Aus einer einzigen Zelle, der Zygote, entwickeln sich der Embryo, der Fötus und schließlich ein vollständig ausgebildeter Mensch.
Gameten
Bei Frauen sind dies Eizellen, bei Männern Spermien.
Phasen der Geschlechtsreife
- Kindheit
- Pubertät
- Jugend
- Erwachsenenalter