Der menschliche Blutkreislauf und seine Bestandteile

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Merkmale des menschlichen Blutkreislaufs

Der menschliche Blutkreislauf weist folgende Merkmale auf:

  • Geschlossen: Das Blut zirkuliert innerhalb der Blutgefäße. Ein Austritt von Blut erfolgt nur bei einem Bruch eines Blutgefäßes.
  • Zwei Kreisläufe: Es gibt zwei Hauptkreisläufe: den großen Körperkreislauf, der den gesamten Körper versorgt, und den Lungenkreislauf, der das Blut zur Lunge transportiert.
  • Abgeschlossen: Es findet keine Vermischung von sauerstoffreichem und sauerstoffarmem Blut im Herzen statt.

Lymphe

Die Lymphe entsteht aus dem Blutplasma und enthält Lymphozyten. Das Plasma dient als interstitielle Flüssigkeit, die sich in den Räumen zwischen den Zellen befindet.

Funktionen des Blutes

Das Blut transportiert Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen und nimmt Stoffwechselendprodukte wie Harnstoff, Harnsäure und CO2 auf. Es reguliert zudem die Körpertemperatur, indem es Wärme von wärmeren zu kälteren Körperregionen transportiert.

Blutplasma

Das gelblich gefärbte Blutplasma besteht aus Wasser, mineralischen Salzen, Nährstoffen, Abfallstoffen, Proteinen und Hormonen.

Blutzellen

  • Rote Blutkörperchen (Erythrozyten): Sie sind die zahlreichsten Blutzellen, scheibenförmig und besitzen keinen Zellkern. Sie enthalten Hämoglobin, das für den Sauerstofftransport von der Lunge zu den Körperzellen verantwortlich ist.
  • Weiße Blutkörperchen (Leukozyten): Sie sind weniger zahlreich als rote Blutkörperchen und dienen der Abwehr von Krankheitserregern. Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, darunter Granulozyten, Agranulozyten, Monozyten und Lymphozyten.
  • Blutplättchen (Thrombozyten): Sie sind Zellfragmente, die Stoffe für die Blutgerinnung enthalten.

Die Blutzellen werden im roten Knochenmark gebildet.

Gefäße des Blutkreislaufs

Arterien → Kapillaren → Venen

Herzzyklus

  • Atriale Systole: Die Vorhöfe ziehen sich zusammen und pumpen Blut durch die geöffneten Atrioventrikularklappen in die Herzkammern.
  • Kammersystole: Die Herzkammern ziehen sich zusammen und pumpen das Blut durch die geöffneten Taschenklappen in die Lungenarterie und die Aorta.
  • Diastole: Das Herz entspannt sich, und Blut fließt aus den Körpervenen und Lungenvenen in die Vorhöfe.

Der Blutfluss durch das Herz ist: Venen → Vorhof → Kammer → Arterien.

Herzerkrankungen

Zu den Herzerkrankungen zählen Herzinfarkt, Angina Pectoris, Herzinsuffizienz, Endokarditis und Herzklappenanomalien.

Bluterkrankungen

Häufige Bluterkrankungen sind Anämie, Leukämie, Hämophilie und Thrombose.

Verwandte Einträge: