Menschliche Entwicklung: Prinzipien, Dimensionen & Nachhaltigkeit
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB
Menschliche Entwicklung: Ein umfassendes Konzept
Das Konzept der menschlichen Entwicklung ist nicht getrennt vom Konzept der nachhaltigen Entwicklung, sondern beinhaltet und ergänzt dieses. Es sollte zum Teil als Reaktion auf den ideologischen Reduktionismus und die Entwertung der Umweltschützer sowie der Idee der Nachhaltigkeit verstanden werden.
Kritik an neoliberaler Entwicklung & Globalisierung
Andererseits ist es ein Konzept, das der neoliberalen Konzeption von Entwicklung entgegensteht und als Kritik an der Globalisierung auftritt. Es ist eine Entwicklung, die nicht nur Wachstum fördert, sondern ihre Vorteile gerecht verteilt, die Umwelt regeneriert, anstatt sie zu zerstören, und die Menschen befähigt, anstatt sie an den Rand zu drängen. Sie erweitert Wahlmöglichkeiten und Chancen und ermöglicht es den Menschen, an Entscheidungen teilzuhaben, die ihr Leben betreffen.
Kernprinzipien der menschlichen Entwicklung
Menschliche Entwicklung ist zugunsten der Armen, zugunsten der Natur und fördert die Beschäftigung von Frauen.
Fünf Dimensionen der menschlichen Entwicklung
Wir unterscheiden fünf zentrale Dimensionen der menschlichen Entwicklung:
Empowerment & Partizipation
Verstanden als eine Erhöhung der Kapazität von Individuen, die den Ausbau ihrer existenziellen Entscheidungen beinhaltet. Es betont die Beteiligung der Menschen als aktive Akteure ihrer eigenen Entwicklung an Entscheidungsprozessen. Eine Priorität ist der Schutz vor Hunger, Not und Entbehrung.
Zusammenarbeit & Sozialer Zusammenhalt
Die Zusammenarbeit der Menschen in den Gemeinden, in denen sie leben, um ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft zu schaffen. Menschliche Entwicklung bedeutet auch die Sorge um die Kultur, verstanden als die Art und Weise, wie Menschen sich entscheiden, zusammenzuleben. Sozialer Zusammenhalt muss auf Kultur, Werten und gemeinsamen Überzeugungen basieren.
Gerechtigkeit (Equity)
Nicht nur im Hinblick auf Einkommen, sondern auch in Bezug auf grundlegende Fähigkeiten und Lebensmöglichkeiten. Gerechtigkeit bedeutet Nichtdiskriminierung, insbesondere in Bezug auf das Geschlecht.
Nachhaltigkeit: Intra- & Intergenerationell
Wie bereits erwähnt, impliziert dies intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit.
Sicherheit & Grundbedürfnisse
Verstanden als die grundlegenden Sicherheitsbedürfnisse, das Recht auf Nahrung und die Befreiung von der Bedrohung durch Krankheit, Armut, Ausgrenzung und Unterdrückung.