Menschliche Erkenntnis: Dynamik und Fortschritt
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.
Die Grenzen der menschlichen Erkenntnis
Die menschliche Erkenntnis ist niemals endgültig. Zwei Gründe erklären diese Tatsache:
- Erstens ist die menschliche Erkenntnis dynamisch, weil es immer möglich ist, die Informationen zu erweitern.
- Zweitens kann Wissen immer überwunden oder infrage gestellt werden und ist daher nur vorläufig gültig.
Die Dynamik von Ideen
Die Dynamik von Ideen erklärt wiederum die Merkmale des Wissens. Aber was sind diese Merkmale?
Der Wissende: Der Mensch ist begrenzt und hat kein absolutes und perfektes Wissen. Seine Grenzen sind unterschiedlicher Art:
- physikalisch (es gibt Dinge, auf die er nicht zugreifen oder die er nicht wissen kann)
- biologisch (der menschliche Geist ist in seiner Eigenschaft als Wissen begrenzt)
- sozial (Gemeinden bedingen kulturell Arten von gültiger Erkenntnis)
Das zu Erkennende: Die Realität ist veränderlich. Sie behält zwar immer eine gewisse Kontinuität, die stabil ist, sodass wir wissen, dass die Wirklichkeit immer die gleiche ist. Sie verändert sich aber auch und wird weitgehend durch die gleichen Maßnahmen und Eingriffe des Menschen modifiziert.
Ist es möglich, die Realität mit Sicherheit zu erkennen?
Es ist nicht möglich, Gesetze festzustellen, die Gesetzmäßigkeiten in der Natur der Realität mit einer totalen und absoluten Sicherheit ausdrücken. Wir können nur mit einer gewissen Sicherheit wissen, dass alles nur als vorläufig gültig betrachtet werden kann.
Wie erklärt sich die Idee des Fortschritts?
Fortschritt ist ein Voranschreiten im Laufe der Zeit, sodass das, was kommt oder was erreicht wird, immer besser ist als das, was vorher war oder von dem es ausgeht. Diese Zeit wird mit einer Dimension der Entwicklung und Förderung in eine positive Richtung verstanden. Diese Idee wurde in der Aufklärung geboren, als man glaubte, dass die menschliche Vernunft ein großes Potenzial hat und dass ihr Wissen immer besser, tiefer, immer aufwendiger und anspruchsvoller werden würde (was wahrscheinlich zutrifft). Dennoch wurde die Idee des Fortschritts bereits von Anfang an infrage gestellt, die zuversichtlich ist, dass dieser besser ist als die Vergangenheit und die Zukunft besser sein wird als dieser.