Das menschliche Herz-Kreislauf- und Ausscheidungssystem

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB

Die Bewegungen des Herzens

  • Atriale Diastole: Blut gelangt in den rechten Vorhof des Herzens über die Hohlvenen und in den linken Vorhof über die Lungenvenen. Die Vorhöfe erweitern sich, während die Mitral- und Trikuspidalklappen geschlossen sind.
  • Atriale Systole: Die Vorhöfe kontrahieren. Die Mitral- und Trikuspidalklappen öffnen sich, und das Blut fließt in die Ventrikel.
  • Ventrikuläre Diastole: Die Ventrikel entspannen sich und erhalten Blut aus den Vorhöfen. Die Semilunarklappen sind geschlossen, um zu verhindern, dass arterielles Blut in die Herzkammern zurückfließt.
  • Ventrikuläre Systole: Die Ventrikel kontrahieren. Die Mitral- und Trikuspidalklappen schließen sich, um zu verhindern, dass Blut in die Vorhöfe zurückfließt.

Der doppelte Blutkreislauf

Man spricht von einem doppelten Kreislauf, da das Blut während eines vollständigen Durchlaufs zweimal das Herz passiert, wodurch zwei separate Kreisläufe entstehen.

Die beiden Kreisläufe sind:

  • Der Lungenkreislauf (Pulmonalkreislauf): Dieser Kreislauf findet zwischen der Lunge und dem Herzen statt. In diesem Kreislauf gelangt kohlendioxidreiches Blut, das in allen Organen des Körpers gesammelt wurde, über die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof. Von dort fließt es in die rechte Herzkammer und wird über die Lungenarterie zur Lunge gepumpt.
  • Der Körperkreislauf (Systemischer Kreislauf): Dieser Kreislauf beginnt im Herzen und versorgt die verschiedenen Organe des Körpers. In diesem Kreislauf transportiert das Blut Sauerstoff und Nährstoffe zu allen Zellen, damit diese ihre Funktionen erfüllen können. Gleichzeitig nimmt es Kohlendioxid und Abfallprodukte auf, die im Zellstoffwechsel entstehen.

Das Ausscheidungssystem und seine Organe

Die verschiedenen Zellen unseres Körpers produzieren eine Vielzahl von Abfallstoffen, die aus dem Körper ausgeschieden werden müssen. Diese Abfallstoffe gelangen zunächst ins Blut, das für deren Beseitigung verantwortlich ist.

Ausscheidung ist der Prozess, durch den Abfallstoffe, die im Zellstoffwechsel anfallen, aus dem Blut entfernt werden.

Die Harnwege

  • Die Nieren: In ihnen wird das Blut gefiltert, um Abfallstoffe zu entfernen. Das Ergebnis ist Urin.
  • Harnleiter, Harnblase und Harnröhre: Dies sind die Leitungswege, die den Urin von den Nieren nach außen transportieren. Sie bestehen aus Harnleitern, der Harnblase und der Harnröhre.

Weitere Ausscheidungsorgane

  • Die Lunge: Entfernt Kohlendioxid, das bei der Atmung entsteht.
  • Die Leber: Scheidet Abfallstoffe aus der Verdauung und bestimmte Medikamente aus, die über die Galle ausgeschieden und mit dem Kot entfernt werden.
  • Die Schweißdrüsen: Exokrine Drüsen, die in der Haut verteilt sind. Sie produzieren Schweiß, eine Flüssigkeit, die aus Wasser und Abfallstoffen besteht.

Verwandte Einträge: