Das menschliche Skelett und Muskelsystem: Aufbau und Funktion
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
Das menschliche Skelett und Muskelsystem
Das Skelett, Gelenke und Muskeln sind wesentliche Bestandteile des menschlichen Körpers. Das Skelettsystem besteht aus etwa 206 Knochen, die für Festigkeit, Flexibilität und Elastizität sorgen. Der einzige nicht artikulierte Knochen ist das Zungenbein.
Arten von Knochen
- Lange Knochen: z.B. Femur, Radius, Ulna
- Flache Knochen: z.B. Schädelknochen, Schulterblätter
- Kurze Knochen: z.B. Wirbel, Gehörknöchelchen
Funktionen des Skeletts
- Unterstützung und Schutz von Körperstrukturen
- Produktion von roten Blutkörperchen
- Ermöglichung der Bewegung durch Hebelwirkung mit den Muskeln
- Speicherung von Mineralien
Verteilung der Knochen im Körper
- Kopf: Schädel (8), Gesichtsknochen (14), Zungenbein (1), Ohrknochen (6)
- Wirbelsäule: Halswirbel (7), Brustwirbel (12), Lendenwirbel (5), Kreuzbein (1), Steißbein (1)
- Brustkorb: Rippen (24), Brustbein (1)
- Obere Extremitäten: Schultergürtel (4), Oberarm (2), Unterarm (4), Hand (54)
- Untere Extremitäten: Beckengürtel (2), Oberschenkel (2), Unterschenkel (6), Fuß (52)
Das Muskelsystem
Muskeln sind aktive Organe, die Bewegungen erzeugen. Der menschliche Körper hat ungefähr 600 Muskeln.
Arten von Muskeln
- Glatte Muskulatur: Unwillkürliche Kontraktion
- Quergestreifte Muskulatur: Skelettmuskulatur (willkürliche Kontraktion) und Herzmuskulatur (unwillkürliche Kontraktion)
Arten der Muskelkontraktion
- Statisch oder isometrisch: Keine Längenänderung des Muskels
- Dynamisch oder isotonisch:
- Konzentrisch: Muskelverkürzung
- Exzentrisch: Muskelverlängerung
Klassifizierung der Muskelfasern
- Typ 1 (rote Fasern): Langsame Zuckung
- Typ 2 (weiße Fasern): Schnelle Zuckung
Klassifizierung der Muskeln nach Funktion
- Beuger: Beugen Gliedmaßen
- Strecker: Strecken Gliedmaßen
- Adduktoren: Führen Gliedmaßen zusammen
- Abduktoren: Führen Gliedmaßen auseinander
- Rotatoren: Drehen Gliedmaßen
Gelenke
Gelenke sind Verbindungen zwischen zwei oder mehr Knochen oder Knorpelstücken.
Komponenten von Gelenken
- Gelenkflächen: Die Knochenenden
- Knorpel: Bedeckt die Gelenkflächen und schützt die Knochen vor Reibung
- Stabilisierende Strukturen: Gelenkkapsel, Bänder und Sehnen
Arten von Gelenken
- Unbewegliche Gelenke
- Gering bewegliche Gelenke
- Bewegliche Gelenke
Wachstumsfaktoren des Skeletts
Das Knochenwachstum bei Kindern wird durch Faktoren wie Genetik, Ernährung, Hormone und Bewegung beeinflusst.