Menschliche und tierische Kommunikation: Sprache, Verhalten und Symbolik

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,95 KB.

Menschliche und tierische Kommunikation

Tiere: Verhalten, Kommunikation und Stereotypen

Tiere wie Bienen und Ameisen zeigen Lern- und Verhaltensmuster ohne Mängel, basierend auf einem einfacheren Nervensystem.

Tiere: Verhaltenstherapie mit viel Lernen

Individuelle Erfahrungen prägen das Gedächtnis und verändern zukünftiges Verhalten. Tiere können durch Lernen neue Fähigkeiten erwerben.

Sprachenlernen bereichert die menschliche Kommunikation und fördert die Intelligenz und die Fähigkeit, Zeichen zu verwenden.

Die Entstehung der Sprache

Die Beziehung des Menschen mit seiner Umwelt hat zu Herausforderungen geführt. Analogien zu einfachen Aufgaben von Tieren (z.B. Betreuung von Babys, Sammeln) können die Entstehung der Sprache fördern.

Nonverbale Sprache

Nonverbale Kommunikation umfasst verschiedene Mittel und liefert Hinweise auf Sympathie, Interesse etc. Unwillkürliche Bewegungen können verbale Botschaften verraten. Die Sprache (mündlich, Morsezeichen etc.) unterscheidet uns von anderen Tieren.

Die menschliche Sprache

Die menschliche Sprache ist ein komplexes Kommunikationssystem verschiedener Gemeinschaften mit einem Satz von Zeichen und Symbolen, die nach bestimmten Regeln geordnet sind.

Neurophysiologische Aspekte

Die vokale Kommunikation beinhaltet Komponenten der Artikulation und der Organisation des Gehirns. Aphasie oder Sprachstörungen entstehen durch Läsionen im Broca- und Wernicke-Areal.

Schritte der sprachlichen Entwicklung

  • Vorsprachliche Phase: Vokalisation von Säuglingen bis zu 8 Monaten. Wiederholung von Lauten, Schreien. Imitation von Erwachsenenlauten.
  • Protalinguistische Phase: Kombination von einfachen Wörtern (Wort-Satz).
  • Sprachliche Phase: Klangliche Klarheit durch Artikulation und Korrektur durch Erwachsene. Erarbeitung von Konzepten in drei Phasen: Abstraktion, Symbolisierung und Generalisierung.

Klassifizierung von Zeichen

  • Natürliche Zeichen: Natürliche Beziehung (Symptome, Krankheiten).
  • Iconic Zeichen: Sensorisches Bild, das auf etwas anderes verweist (Ampeln, Tierspuren).
  • Symbole: Konventioneller Ersatz für etwas anderes (Mathematik, Chemie).

Funktionen der Sprache

  • Kontaktfunktion: Einfacher Kontakt mit Menschen.
  • Expressive Funktion: Kommunikation von Gefühlen und Empfindungen.
  • Appellative Funktion: Aufforderung zur Antwort.
  • Denotative Funktion: Kommunikation von Fähigkeiten.
  • Imaginative Funktion: Ästhetische Elemente und Sprachspiele.
  • Metasprachliche Funktion: Sprache, die auf sich selbst verweist.

Kommunikationsschema

Ein Sender sendet eine Nachricht an einen Empfänger über einen Kanal mit einem Code, den beide verstehen sollten.

Merkmale der menschlichen Sprache

Konventionelle Wörter

Es gibt keine feste Verbindung zwischen dem Wort und seiner Bedeutung.

Doppelte Artikulation der Sprache

Bildung von Klauseln aus Wörtern, aus Morphemen und Morphemen aus Phonemen, um unendlich viele Klauseln zu generieren.

Kreativität der Sprache

Fähigkeit, völlig neue Sätze zu generieren.

Dislozierte Rede

Sprechen über Dinge, die nicht anwesend sind, erklärt den menschlichen Fortschritt.

Strukturierte Sprache und Realität

Wir verstehen die Realität durch die Worte, die wir verwenden.

Gedanke und Sprache

Sprache ist das notwendige Vehikel für die Übertragung von Gedanken.

Metasprache

Die Sprache kann über die Sprache sprechen.

Sprache, Denken und Realität

Sprache und Denken

Hinter jeder Kommunikation steht eine menschliche Intelligenz. Sprache und Denken interagieren, aber wir können auch nonverbal denken und kommunizieren.

Sprache und individuelle Identität

Die individuelle Identität entsteht in der Sprache und eröffnet die Möglichkeit des Erinnerungsaufbaus. Nur Menschen sind sich dessen bewusst und können rational denken.

Theorie der Sprache

Die Beziehung zwischen Sprache und Denken wirft Fragen auf. Noam Chomsky postulierte die Existenz angeborener sprachlicher Universalien. Der sprachliche Relativismus besagt, dass das Denken von der Sprache abhängt.

Symbolismus

Kulturelle Symbolik

Die kulturelle Symbolik ist ein Hauptunterschied zwischen Mensch und Tier. Sie umfasst Denk- und Handlungsweisen, die einer Gemeinschaft helfen, sich an die Welt anzupassen.

Künstlerische Legende

Die künstlerische Legende drückt ideologische, soziale und religiöse Inhalte aus, die durch Symbole vermittelt werden.

Entradas relacionadas: