Menschlicher Körper: Systeme, Funktionen und Erkrankungen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,69 KB

Menschlicher Körper: Systeme und Funktionen

Das Blut und seine Bestandteile

  • Rote Blutkörperchen

    Binden an Hämoglobin und transportieren Sauerstoff durch den Blutkreislauf.

  • Weiße Blutkörperchen (WBC)

    Schützen den Körper vor Krankheitserregern.

  • Thrombozyten

    Sind an der Blutgerinnung beteiligt.

Das Herz-Kreislauf-System

  • Herzaktion (fälschlicherweise als Infarkt bezeichnet)

    Beschreibt das Zusammenziehen und Entspannen des Herzens.

  • Kapillaren

    Führen den Stoffaustausch zwischen Blut und Zellen durch.

  • Herzklappen

    Die Mitral- und Trikuspidalklappen lassen Blut von den Vorhöfen in die entsprechenden Ventrikel fließen und verhindern einen Rückfluss. Die Semilunarklappen verhindern den Rückfluss des Blutes in die Kammern.

  • Kleiner (Lungen-) Kreislauf

    Seine Aufgabe ist der Austausch der Atemgase.

  • Großer (Systemischer) Kreislauf

    Seine Aufgabe ist es, Sauerstoff und Nährstoffe zu allen Geweben zu transportieren und von den Zellen produzierte Abfallstoffe zu entfernen.

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

  • Hypertonie (Bluthochdruck)

    Beschreibt einen erhöhten Druck des Blutes an den Wänden der Arterien.

  • Krampfadern

    Sind geschwollene Venen, die durch erhöhten Druck im Bauchraum verursacht werden können.

  • Schlaganfall (Hub)

    Tritt durch eine Unterbrechung der Blutzufuhr zu einem Teil des Gehirns auf.

  • Lungenembolie

    Ist der Verschluss eines Astes der Lungenarterie.

  • Aneurysma

    Ist eine lokalisierte Erweiterung (Dilatation) in der Arterienwand.

  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt)

    Entsteht durch einen teilweisen oder vollständigen Verschluss der Herzkranzgefäße.

  • Gerinnungsstörungen

    (Keine weitere Definition im Originaltext vorhanden.)

Das Atmungssystem

  • Lungenventilation

    Ist der Prozess der Lufterneuerung in den Lungen.

  • Inspiration (Einatmung)

    Tritt durch die Kontraktion der Atemmuskulatur auf.

  • Expiration (Ausatmung)

    Tritt auf, wenn die Atemmuskulatur entspannt.

Erkrankungen des Atmungssystems

  • Lungenemphysem

    Ist eine fortschreitende Zerstörung des Lungengewebes.

  • Pneumonie (Lungenentzündung)

    Ist eine akute Infektion des Lungengewebes.

Das Ausscheidungssystem

  • Ausscheidung

    Ist der Prozess, bei dem der Körper Abfallprodukte aus chemischen Reaktionen entfernt.

  • Nieren

    Sind sehr wichtige Organe. Sie eliminieren Abfallstoffe aus dem Blut.

  • Lunge

    Scheidet Kohlendioxid aus, das bei der zellulären Atmung entsteht.

  • Schweißdrüsen

    Ihre Funktion ist die Regulierung der Körpertemperatur.

  • Leber

    Beseitigt Abfallstoffe und andere Substanzen, die in der Galle gefunden werden (z.B. Gallenfarbstoffe).

  • Nephron

    Ist die funktionelle Einheit der Niere. Die Bowman-Kapsel, die es umgibt, enthält eine Ansammlung von Kapillaren, den Glomerulus.

  • Nierenarterie

    Ist ein Ast der Aorta, der mit Abfallstoffen beladenes Blut zur Niere führt.

  • Nierenvene

    Ist der Weg, über den gereinigtes Blut die Niere verlässt.

  • Hämodialyse

    Beinhaltet die Beseitigung von Stoffwechselprodukten aus dem Blut.

Verwandte Einträge: