Merkmale von Drama und Theater: Elemente und Subgenres
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 4,18 KB.
Merkmale von Drama und Theater
Wir definieren das Theater als ein Makrosystem, in dem die Nachricht nicht nur wie im Roman erforderlich ist, sondern auch durch andere Sprachen als die verbale unterstützt wird, wie z.B. ikonische, gestische, musikalische usw.
Charakteristische Elemente des theatralischen Textes:
1. Die Handlung:
Es geht um die Existenz eines Konflikts, die Erteilung oder Frage der Diskussion und Interpretation.
2. Struktur:
Unterteilt in die interne und externe Struktur:
Innere Struktur:
Umfasst Akte, Szenen und Bilder. Jeder Teil ist die Handlung, in die die Maßnahmen aufgeteilt sind, und deren Ende wird durch den Fall des Vorhangs oder eine Änderung der Beleuchtung angedeutet, wobei die Szene sich ändert, wenn eine Figur die Bühne betritt oder verlässt.
Externe Struktur:
Sie ist durch das Schema der Einführung oder der Konzept- und Konfliktsituationen gekennzeichnet, die Entwicklung der Aktion erreicht den Moment der größten Spannung und die Ergebnisse oder die endgültige Beilegung des Konflikts.
3. Rollen:
Hier sind alle Beteiligten festzustellen, wie physische und psychische Entwicklung, Funktion, ob sie Protagonisten oder Antagonisten sind, usw.
4. Der Raum:
Dieser besteht aus den Standorten der dramatischen Handlung und kann nur dann festgelegt werden, wenn die Handlung an einem oder mehreren Orten spielt.
5. Zeit:
In einem Spiel unterscheiden wir zwei Arten:
- Wann die Aktion ausgeführt wird.
- Wie lange die Aktion dauert.
Wir unterscheiden zwischen Echtzeit und dramatischer Zeit:
- Echtzeit: Was die zeitliche Verzögerung in der Aktion ist.
- Dramatische Zeit: Was sich summiert und in der Regel ein bis drei Stunden dauert.
6. Sprache:
- Besteht aus Dialogen, Monologen und Regieanweisungen.
- Dialog: Besteht aus den Gesprächen zwischen den Charakteren.
- Monolog: Dies geschieht, wenn der Charakter keinen Partner für eine Antwort hat.
- Die Bühne: Der Autor verwendet die Regieanweisungen, um Informationen über die Landschaft zu geben, und aus Buchstaben, usw.
Charakteristische Elemente der Theaterproduktion:
1. Das Bühnenbild:
Es kann realistisch sein, Symbolismus, Expressionismus usw. Und die verwendeten Materialien in der Theaterszene werden wichtig.
2. Der Kleiderschrank:
Das ist realistisch, kann naturalistisch sein, usw. Und sie können auf der Verwendung von Masken, Formen, Farben usw. basieren.
3. Sound:
Dies ist ein weiteres Stück der Theaterproduktion, kann direkt oder Aufnahmen mit Voice-over sein.
4. Licht:
Sein Wert hat bei der Organisation des Bühnenraums oberste Priorität, und die Arbeit mit verschiedenen Farben, Helligkeit, Schatten usw.
5. Interpretation:
Es kann realistisch oder expressionistisch sein und basiert auf dem Geschmack, der Stimme, dem Ausdruck, der Choreografie usw.
6. Regie:
Sie ist für eine größere Kohärenz aller Elemente bei der Festlegung der Szene verantwortlich.
Haupt-Subgenres des Dramas
Sie fallen in Stücke, Theater-Dur-und Moll-Werke.
Von größter Bedeutung sind Tragödie und Komödie.
Die Tragödie
Sie kann als die theatralische Ausgestaltung der tragischen Vision der Existenz eingestuft werden. Seine Protagonisten sind oft Helden-Götter, die ihrem tragischen Schicksal nicht entkommen können und ein unglückliches Ende erleiden. Der Betrachter empfindet in der Regel nicht Mitleid, sondern versucht, die condition humaine zu akzeptieren und kritisiert das Theater im Einklang mit den Machthabern.
Die Komödie
Die Konfiguration der Vision, der Comic-Existenz sind die Figuren von niedrigerem sozialem Status als die Tragödie. In der Komödie gab es Kritik an den Gottheiten der Welt und des Mannes, der spricht und sie akzeptiert und über sich selbst lacht und daher bereit ist, sie zu überwinden, ist also "konform" mit der Tragödie, die von der einfach um mit dem, was in der Welt verändert werden und beim Menschen.