Merkmale von Erzählungen und Dramen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB

Merkmale von Erzählungen

Handlung und Ereignisse

Die Ereignisse sind die Geschehnisse in der Geschichte, die die Handlung formen.

  • Abgeschlossene lineare Struktur: Anfang, Mitte und Ende.
  • Offene nicht-lineare Struktur: Episoden, die ohne feste Zeitlinie angeordnet sind.

Charaktere

Die Charaktere entwickeln die Erzählung, handeln und greifen in die Handlung ein.

  • Protagonist: Die Hauptfigur.
  • Antagonist: Die Figur, die sich dem Helden widersetzt.
  • Kollektive Charaktere: Viele Figuren, von denen keine hervorsticht.
  • Archetypische Charaktere: Modelle mit wenigen, festen Merkmalen.
  • Psychologische Charaktere: Mit mehreren Funktionen beschrieben und entwickeln sich im Laufe der Arbeit.

Zeit

Ein weiteres Element, untrennbar mit dem Erzählgenre verbunden.

  • Externe Zeit: Entspricht der realen Zeit.
  • Die Anklageschrift oder Zusammenfassung: Verdichtet Informationen.
  • Zeit-Szene: Zeigt die Fakten in ihrer tatsächlichen Dauer.
  • Die Pause: Verlangsamt das Tempo der Geschichte.
  • Die erzählerische Abweichung: Unterbricht die Handlung, um eine Reflexion einzuführen.

Raum

Das Medium, in dem sich die Dinge entwickeln und die Charaktere leben. Er kann sein:

  • Objektiv: Äußere Welt, reale Landschaften.
  • Subjektiv: Der Eindruck, den der Charakter von der Realität hat.

Erzähler

Die zentrale Figur, die die Stimme übernimmt und spricht. In einigen Fällen kann er das Wort an die Charaktere abgeben.

  • Allwissender Erzähler: Erzählt in der dritten Person. Weiß alles, sogar das Intimste der Charaktere.
  • Zeugen-Erzähler: Ebenfalls in der dritten Person. Beschreibt, was er sieht, ohne in den Gang der Ereignisse einzugreifen.
  • Erzähler-Charakter: Ein Charakter erzählt in der ersten Person. Die Arbeit hat einen autobiografischen Blick.
  • Erzähler (2. Person): Die Stimme des Erzählers wendet sich an den Protagonisten, um den Leser mit ihm zu identifizieren.

Hauptformen der Erzählung

  • Epos: Erzählt in Versen die Taten eines Helden.
  • Geschichte: Kurze Erzählung mit exemplarischem Charakter und didaktischer Absicht.
  • Fabel: Geschichte mit Tieren und starkem didaktischen Charakter, meist in Versen.
  • Roman: Lange Geschichte mit komplexer Handlung, meist in Kapiteln entwickelt.

Drama

Dieses Genre präsentiert Dialoge als Konflikt zwischen verschiedenen Charakteren.

Merkmale

Ein Drama ist dazu bestimmt, aufgeführt zu werden.

Verwandte Einträge: