Merkmale und Klassifizierung von Lebensversicherungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Garantien und Deckungsumfang der Versicherung

Die Garantien, die in der Regel durch die Police abgedeckt sind:

Todesfall (Unfall)

Stirbt der Versicherte infolge eines Unfalls innerhalb von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt des Eintritts, verpflichtet sich der Versicherer, die garantierte Summe an die in der Police benannten Begünstigten auszuzahlen.

Bleibende Invalidität

Verursacht ein Unfall eine bleibende Behinderung beim Versicherten, die ganz oder teilweise innerhalb von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt des Eintritts eintritt, verpflichtet sich der Versicherer, den vereinbarten Betrag zu zahlen.

Vorübergehende Behinderung

Wenn der Versicherte durch einen Unfall für einen bestimmten Zeitraum eine Behinderung erleidet, die ihn ganz oder teilweise daran hindert, seinen üblichen Aufgaben nachzugehen, ist der Versicherer verpflichtet, den täglichen Betrag zu zahlen, der in dieser Police festgelegt ist. Dies gilt für die Dauer der ärztlichen Behandlung zur Genesung und für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Unfalls.

Gesundheitsversorgung (Healthcare)

Für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Unfalls, übernimmt der Versicherer die Kosten für alle ärztlichen Behandlungen, Arzneimittel, Krankenhausaufenthalte und sonstigen Behandlungen, die der Versicherte infolge des Unfalls benötigt.

Klassifizierung der Lebensversicherung

Der Versicherer verpflichtet sich, dem Begünstigten einen festen Betrag oder ein regelmäßiges Einkommen zu zahlen, wenn während der Vertragslaufzeit der Tod des Versicherten eintritt. Die Verträge können auf bestimmte oder unbestimmte Zeit abgeschlossen werden.

1. Gesamte Lebensversicherung (Whole Life)

Die Leistungspflicht des Versicherers ist unabhängig vom Zeitpunkt des Todes des Versicherten.

2. Zeitlich begrenzte Lebensversicherung (Term Life)

Die Leistungspflicht des Versicherers ist auf den Tod des Versicherten innerhalb eines bestimmten Zeitraums begrenzt.

3. Kapitalzahlung bei Überleben

In diesem Modus verpflichtet sich der Versicherer, einen festen Betrag oder ein zeitlich begrenztes Einkommen zu zahlen, vorausgesetzt, der Begünstigte stirbt nicht vor dem Versicherten.

4. Kreditversicherung

Der Versicherer verpflichtet sich, nach dem Tod des Versicherten eine feste Rente für einen vereinbarten Zeitraum zu zahlen. Diese Art der Lebensversicherung wird oft von Finanzinstituten beim Abschluss eines Darlehens verlangt, um den Tilgungsplan abzusichern.

Besondere Merkmale der Lebensversicherungspolice

Lebensversicherungspolicen weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, die in den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt sind. Hervorzuheben sind:

1. Reduktion der Police

Auch wenn der Versicherte die Prämie nicht zahlt, verliert er seine Rechte nicht, da der Vertrag – im Gegensatz zu anderen Fällen – nicht gekündigt wird. Der Versicherer ist verpflichtet, die Police zu reduzieren, d. h. den Wert der Ausgleichszahlung zu verringern, um die unbezahlten Prämien zu kompensieren.

2. Rückkauf der Police

Das Gesetz erkennt das Recht des Versicherten an, den Vertrag vor Erreichen der Fälligkeit zu beenden und die bisher gezahlten Beträge zurückzufordern. Es ist zwingend erforderlich, dass die Police die Bedingungen auflistet, unter denen dies geschehen kann.

3. Verpfändung der Police

Die Police kann in gleicher Weise wie alle Wertpapiere verpfändet werden. Wurde der Auftrag erteilt, sollte die Abtretung oder Verpfändung durch einen Vermerk erfolgen. Die Police wird dem Gläubiger als Sicherheit für die Zahlung ausgehändigt.

Wenn keine Zahlung erfolgt, kann der Gläubiger vom Versicherer die Auszahlung des in der Police vorgesehenen Betrags verlangen.

Verwandte Einträge: