Merkmale und Quellen des Verwaltungsrechts
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,78 KB.
Die Merkmale des Verwaltungsrechts
Die Merkmale des Verwaltungsrechts sind:
- Spezialität: Es stellt ein eigenständiges Rechtssystem der Behörde dar, das es der Verwaltung ermöglicht, einseitige Entscheidungen zu treffen und ihre Wirkungen ohne die Notwendigkeit des Willens einer anderen Staatsgewalt durchzusetzen.
- Legalität: Gemäß Artikel 6 und 7 der Verfassung müssen staatliche Stellen ihr Handeln auf die Verfassung und die darin enthaltenen Regeln stützen und sicherstellen, dass die Institutionen der Republik ihre Mitglieder wirksam regulieren. Sie müssen im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise handeln.
- Formalismus: Die Handlung der Verwaltung ist nur dann gültig, wenn die Anforderungen in strikter Übereinstimmung mit den zuvor gesetzlich festgelegten Verfahren erfüllt wurden. Dies wird durch die Übernahme des Comptroller General der Republik materialisiert.
- Vollstreckbarkeit: Die Verwaltung hat die Macht, ihre Handlungen selbst auszuführen und die Einhaltung zu erzwingen oder, falls dies nicht möglich ist, zu sanktionieren, unbeschadet des Anspruchs der Betroffenen, Rechtsmittel einzulegen.
Quellen des Verwaltungsrechts
Die Quellen des Verwaltungsrechts lassen sich in zwei Typen unterteilen:
Positive Quellen
Diese sind hierarchisch unterteilt:
- Verfassung des Staates (CPE): Sie legt die Zweige der Regierung, ihre Kräfte und Fähigkeiten sowie verfassungsrechtliche Garantien fest.
- Konstitutionelle organische Gesetze (LOC): Sie regeln Themen wie die allgemeinen Grundlagen der staatlichen Verwaltung, den Kongress, das Militär, Gemeinden und regionale Regierungen.
- Gesetze mit Beschlussfähigkeit: Zusammen mit den organischen Gesetzen des Verfassungsgerichts regeln sie sensible Bereiche der Gesellschaft. Gesetze können verabschiedet, geändert oder aufgehoben werden.
- Gesetze selbst: Diese sind unterteilt in allgemeine Gesetze (genehmigt durch einfache Mehrheit), Gesetze mit Gesetzeskraft (ausgehend von einem Dekret der Exekutive unter Delegation des Gesetzgebers) und Gesetzesdekrete (die von De-facto-Regierungen erlassen werden).
- Dekrete: Dies sind Rechtssätze von Regeln für bestimmte Situationen. Sie bestehen aus einfachen Ministeriumsdekreten (wenn sie von einer bestimmten Stelle ausgehen), obersten Dekreten (wenn sie vom Präsidenten der Republik ausgehen) und Durchführungsverordnungen (wenn sie ein Gesetz regeln).
- Beschlüsse: Diese werden von Regulierungsbehörden erlassen, seien sie national oder territorial.
Wissenschaftliche Quellen
Diese sind ebenfalls unterteilt in:
- Entscheidungen der Gerichte: Dies ist die einheitliche Meinung der Gerichte. Ihre Hauptinstrumente sind das öffentliche Beschaffungswesen (Gesetz 19.886) und die Verwendung des Schutzes gegen staatliche Verwaltung. Letzteres ist ein Rechtsinstrument, das es Bürgern ermöglicht, sich gegen willkürliche oder rechtswidrige Handlungen oder Unterlassungen zu wehren, die ihre durch die Verfassung garantierten Rechte verletzen, stören oder bedrohen (Artikel 20 der Verfassung). Die verfassungsrechtlichen Garantien, die durch die Klage auf Schutz geschützt werden, sind die von Artikel 19. Die Klage wird beim Berufungsgericht eingereicht und kann vom Betroffenen oder einer Person in seinem Namen eingereicht werden. Die Klage kann mündlich oder schriftlich erfolgen (wir empfehlen letzteres). Die Frist beträgt 30 Tage ab der Handlung oder Unterlassung. Diese muss rechtswidrig oder willkürlich sein und eine Benachteiligung, Störung oder Bedrohung der rechtmäßigen Ausübung des Artikels 19 der Landesverfassung verursachen. Sobald der Antrag auf Schutz eingereicht und vom Gericht für zulässig erklärt wurde, wird das Gericht aufgefordert, innerhalb von 72 Stunden einen Bericht über die Zuflucht zu erstatten. Nach Erhalt des Berichts kann das Gericht zusätzliche Maßnahmen von privaten oder öffentlichen Stellen anfordern. Mit allen Daten und nach Anhörung des Falls fällt das Gericht ein Urteil. Wenn das Berufungsgericht den Schutz anordnet, werden alle erforderlichen Maßnahmen angeordnet, um die Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen. Das Urteil ist rechtskräftig beim Obersten Gerichtshof.
- Stellungnahmen des Comptroller General der Republik: Dies sind Bewertungen auf der Grundlage von Fragen von administrativer Bedeutung.
- Lehre: Dies sind Kommentare von Autoren oder ihre wissenschaftlichen Ansichten.