Merkmale wirksamer Erklärungen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB
Der Hauptzweck einer Erklärung ist es, Verständnis für den Lernenden zu schaffen.
Hauptmerkmale einer wirksamen Erklärung
Klarheit
Manche Menschen erklären treffend, sie kommen zum Kern der Sache mit genau der richtigen Terminologie und Beispielen. Andere Erklärer verwenden Begriffe über unser Verständnisniveau hinaus und sind unfähig, Analogien zu ziehen.
Klarheit umfasst einige der folgenden Funktionen:
Klare Struktur
Es gibt Verbindungen zwischen den wichtigsten Ideen, und diese geben der ganzen Erklärung Kohärenz und eine logische Form. Es gibt eine klar definierte Einleitung und, wenn nötig, einen Abschluss oder eine Zusammenfassung zur Überprüfung durch den Lehrer, den Schüler oder ein Buch.
Klare Sprache
Die Wahl der Worte und Phrasen ist sowohl für das Thema als auch für das Kind oder die Gruppe angemessen. Das sprachliche Register ist passend und die Worte sind gut gewählt.
Klare Stimme
Die Stimme ist gut moduliert mit Licht und Schatten. Die Stimme wird durch Gesten und Bewegung, Betonung, Mimik und Animationen verstärkt.
Flüssigkeit (Fluency)
Klarheit kann durch erhöhte Flüssigkeit beibehalten werden.
Strategien können wirksam sein:
Befragung: Mit gezielten Fragen sehen, wie viel die Schüler bereits wissen, um zu entdecken, was sie verstehen.
Verwendung von Beispielen: Auswahl von Beispielen im angemessenen Verhältnis zur Höhe der geistigen Entwicklung des Kindes oder der Gruppe.
Verwendung von praktischer Arbeit: Auswahl von praktischer Arbeit zur Verbesserung des Verständnisses.
Verwendung von Lehrmitteln (Teaching Aids): Verwendung einer Reihe von Bildern oder anderen Materialien, interaktiver Technologie, Bild und Ton, um die Erklärungen zu verstärken.
Management
Die Schülerperspektive einbeziehen
Verständnis: Im Erklärungsprozess sollte das Verständnis der Schüler wachsen, und Lehrer sollten in der Lage sein, das endgültige erwartete Leistungsniveau vorherzusagen.
Beteiligung: Schüler müssen in den Prozess einbezogen werden, indem sie an Diskussionen, Fragen und Antworten teilnehmen.
Gegenseitige Erklärung
Zuhören: Lehrer müssen ihren Schülern zuhören und auf das reagieren, was sie hören und miteinander teilen.
Mit Ideen und Erweiterung: Die Ideen der Schüler in die Diskussion oder Aktivität einbeziehen und diese erweitern.
Humor: Humor sollte natürlich erscheinen, da erzwungener Humor eine viel weniger positive Wirkung haben kann.
Weiterer Appetit: Den Appetit auf weiteres Lernen wecken.