Mester de Clerecía und Graf Lucanor

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,56 KB.

Mester de Clerecía und die Prosa des 14. Jahrhunderts

Mester de Clerecía

Die Themen des Mester de Clerecía stammen nicht mehr ausschließlich aus der Gelehrsamkeit, sondern auch aus den Erfahrungen des Lebens.

Die Geburt der erzählenden Prosa

Die andere große Neuerung in der Literatur des 14. Jahrhunderts ist die Geburt der erzählenden Prosa, mit Don Juan Manuel, dem Autor von Graf Lucanor, als bekanntestem Vertreter.

Juan Ruiz, Erzpriester von Hita

Sein Leben

Juan Ruiz, bekannt als der Erzpriester von Hita, lebte in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Hita, Guadalajara.

Das Buch der guten Liebe

Seine Persönlichkeit spiegelt sich deutlich im Buch der guten Liebe wider. Dieses Buch stellt die mittelalterliche Vorstellung von der Welt als einem Tal der Tränen in Frage. Sein Hauptthema ist die Liebe.

Das Buch ist eine Liebesgeschichte in autobiografischer Form: Ein kleiner Priester erzählt in der ersten Person seine Liebesabenteuer.

Vielfalt der Inhalte im Buch der guten Liebe

  • Geschichten mit didaktischer Absicht.
  • Satirische Texte, wie die Kritik an der Macht des Geldes.
  • Religiöse und weltliche lyrische Kompositionen.
  • Geschichten mit allegorischen Figuren.

Im Vorwort erklärt Hita, dass der Zweck des Buches didaktisch sei und er es schrieb, um die Menschen von der "verrückten Liebe" abzulenken. Der Schlüssel des Werkes liegt in der Ironie und Vitalität des Autors.

Don Juan Manuel und Graf Lucanor

Don Juan Manuel

Don Juan Manuel (1282-1348), der Autor von Graf Lucanor, war der Enkel von Ferdinand III. und Neffe von Alfons X. dem Weisen, von dem er die Liebe zur Literatur erbte. Neben Graf Lucanor schrieb er weitere Bücher.

Didaktische Absicht

Das Wissen und die Gebräuche werden durch Geschichten aus der arabischen Kultur veranschaulicht. Don Juan Manuel ist es wichtig, dass seine Lehren leicht verständlich sind. Daher hat dieses Buch einen didaktischen Zweck.

Struktur von Graf Lucanor

  1. Der Graf stellt seinem Berater Patronio eine Frage zu einem Problem des täglichen Lebens.
  2. Patronio antwortet und erzählt ihm zur Veranschaulichung eine Geschichte.
  3. Der Graf findet Gefallen an der Geschichte und beschließt, Patronios Rat zu befolgen.

Entradas relacionadas: