Mester de Clerecía, Minnesang und mittelalterliche spanische Literatur

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Meister des Klerus und des Minnesangs

Im 13. Jahrhundert entstand eine neue Welle gebildeter Dichter, darunter Gonzalo de Berceo und anonyme Autoren.

Mester de Clerecía

  • Besitzt einen ästhetischen, religiösen Kult.
  • Die Autoren sind kultivierte, gebildete Kleriker mit Kenntnissen der lateinischen Kultur.
  • Verwendung von Alexandrinern (Verse mit vierzehn Silben) in Strophen aus vier Versen.
  • Die Verse sind zum Vortragen bestimmt und verwenden oft achtsilbige Verse.
  • Nutzt Satire, Parodie und moralisierende Verse.

Mester de Juglaría (Minnesang)

  • Seine Kompositionen folgen keinen festen Regeln.
  • Die Spielleute sangen über weltliche Themen; sie hatten ein gutes Gedächtnis, aber wenig formale Bildung.
  • Das Versmaß ist unregelmäßig, mit Reim oder Assonanz.
  • Die Kompositionen sind zum Vortragen und Singen gedacht.

Sentimentaler Roman

Hier herrschen nicht Taten, sondern sentimentale Leidenschaften. Es gibt eine freundliche Atmosphäre, und die höfische Liebe wird fortgeführt.

Merkmale

  • Der Liebende verehrt die Geliebte, oft mit gequälter Leidenschaft.
  • Die Dame wird als ein Wesen voller Schönheit und Tugend dargestellt.
  • Die Sprache ist reich verziert und rhetorisch, voller Gegensätze.
  • Liebesbeziehungen haben oft ein tragisches Ende, wenn sie nicht erwidert werden.

Die Jarchas

Es sind kurze Lieder, die in mozarabischem Romanisch verfasst sind und die älteste Manifestation der iberoromanischen Lyrik darstellen. Sie bestehen aus wenigen Versen, die am Ende einiger arabischer und hebräischer Gedichte eingefügt werden. Eine Frau wendet sich an eine Vertraute (Mutter, Schwester) und drückt ihre Liebe aus.

Galicisch-Portugiesische Lyrik

Sie steht unter dem Einfluss der höfischen Dichtung der Provence.

Themen

Cantigas de Amigo: Liebesgedichte mit intonem Ton. Eine junge Frau gesteht ihre Liebe, Sorgen und Kummer.

Cantigas de Amor: Liebesgedichte, die einem Mann in den Mund gelegt werden.

Cantigas de Escarnio y Maldecir: Satirische, festliche und burleske Gedichte.

Struktur des Villancico

  • Erste Verse
  • Refrain (Estribillo)
  • Wechsel (Mudanza)
  • Verse
  • Verbindung (Enlace)
  • Rückführende Verse (Vuelta)
  • Refrain (Estribillo)

Entradas relacionadas: