Methoden und Techniken zur Abfallminimierung
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 6,98 KB.
Gute Umweltpraxis
Methoden und Techniken zur Minimierung
Die Techniken und Verfahren zur Minimierung haben in jedem Produktionsprozess ihren Platz und können sehr unterschiedlich sein, müssen aber nicht unbedingt fortschrittliche Technologien erfordern oder hohe Investitionen erfordern. Viele Techniken sind einfache Änderungen im Umgang mit Materialien und gute Betriebspraktiken.
Techniken zur Minimierung lassen sich in vier Hauptgruppen einteilen:
- Bestandsverwaltung
- Änderung des Produktionsprozesses
- Volumenreduzierung
- Recycling und Verwertung
Bestandsverwaltung
Sie basiert auf der Einrichtung einer angemessenen Kontrolle der Roh-, Zwischen- und Fertigprodukte sowie der Abfallströme in allen Phasen ihrer Lagerung oder Verwaltung.
In der Bestandsführung gibt es zwei Aspekte:
a) Bestandskontrolle
Diese Technik ist in der Branche wohlbekannt und anerkannt für ihre wirtschaftliche Bedeutung (Suche nach "Nullbestand"), aber ihre Vorteile umfassen normalerweise nicht die Minimierung von Abfällen und erzeugten Produkten.
Einige Praktiken, die gute Ergebnisse liefern:
- Kaufen Sie nur das unbedingt notwendige Rohmaterial, um eine bestimmte Zeit lang zu arbeiten.
- Verwenden Sie geeignete Verpackungen, Größe und Volumen des benötigten Produkts und vorzugsweise recycelbar.
- Schaffen Sie Mechanismen für die Vermarktung von Waren oder Produkten, die auslaufen oder veraltet sind.
- Führen Sie Verfahren zur Qualitätskontrolle der gekauften Produkte ein, bevor sie vom Unternehmen akzeptiert werden.
- Führen Sie eine gründliche Analyse aller neuen Prozesse durch, die Sie einführen möchten, unter Berücksichtigung der verwendeten Verbindungen und mit besonderem Augenmerk auf die Toxizität und Lebensdauer der neuen Verbindungen.
b) Handhabung von Produkten und Rohstoffen
Die Phasen der Erzeugung, des Transports oder der Lagerung, in denen häufig Produktions-, Zwischen- und Fertigprodukte sowie Rohstoffe gehandhabt werden, können zu einem hohen Prozentsatz an Abfällen führen.
2. Produktionsprozesse ändern
Der billigste Rückstand ist der, der nicht anfällt. Normalerweise wird ein Produkt mit verschiedenen Verfahren hergestellt. Die Einführung des einen oder anderen hängt von den Umständen ab, wie z. B. der erforderlichen Anfangsinvestition, den Gesamtkosten, der Verfügbarkeit von Technologie usw. Durch die Berücksichtigung der Abfälle, die durch verschiedene industrielle Verfahren entstehen, können Abfälle minimiert werden, ohne die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen, indem eine umweltfreundlichere Technik gewählt wird oder Änderungen in einigen Phasen des Produktionsprozesses vorgenommen werden.
a) Änderungen an Produkten, Rohstoffen und anderen Materialien
Um die Anwendungsmöglichkeiten dieser Methoden zu erhöhen, ist es günstig, den Prozess von Anfang an in Frage zu stellen, die Notwendigkeit oder Zweckmäßigkeit der Elemente eines bestimmten Produkts und die an seinem Herstellungsprozess Beteiligten. Aus dieser kritischen Betrachtung der beteiligten Elemente kann geschlossen werden, dass das Volumen und die Toxizität der Abfälle durch Änderungen minimiert werden können:
Beispiel:
- Ersetzen von lösungsmittelbasierten Tinten durch organische Tinten auf Wasserbasis.
b) Verbesserungen und Ersatzinvestitionen
Die Installation neuer Maschinen und die Verbesserung bestehender Anlagen führen in fast allen Fällen zu einer höheren Produktivität, einem geringeren Energieverbrauch und einer besseren Nutzung der Rohstoffe, was zu einer Verringerung des Abfallaufkommens führt. Es ist aber auch notwendig, Entscheidungen unter Berücksichtigung ihrer ökologischen Aspekte und Kosten zu treffen, da die offensichtliche wirtschaftliche Umfrage falsch sein kann, da eine technologische Option offensichtlich besser umgesetzt wird, aber erhebliche Umweltauswirkungen hat und letztendlich teurer ist, weil die Kosten für die Abfallentsorgung anfallen.
Beispiel:
- Versiegeln Sie alle Einheiten, die Reinigungslösungen enthalten.
c) Verbesserter Betrieb und Wartung
Diese Methode ist eine der wichtigsten zur Kosten- und Abfallreduzierung. Ihr Ziel ist es, die Entstehung von Abfällen zu verhindern, die durch menschliches Eingreifen aufgrund von Mängeln und Fehlern der zu verwendenden Geräte entstehen, und zwar durch präzise Wartungsarbeiten und die Entwicklung von Maschinen sowie durch die Angemessenheit der Maßnahmen, die auf dem Boden entwickelt werden.
Volumenreduzierung
Dieser Abschnitt umfasst die Techniken, die verwendet werden, um verschiedene Arten von Abfällen zu trennen, die in einer Anlage anfallen, wobei vor allem diejenigen getrennt werden, die recycelbar oder wiederverwertbar sind, und diejenigen, die giftige und gefährliche Bestandteile enthalten.
Die verwendeten Techniken zur Reduzierung des Abfallvolumens lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
a) Trennung an der Quelle
Es ist ein einfacheres und billigeres Minimierungsverfahren. Es kann bei den meisten Abfällen verwendet werden und erfordert in der Regel nur minimale Änderungen in den Prozessen.
b) Konzentration
Diese Techniken reduzieren das Volumen der Abfälle durch physikalische Behandlung. Normalerweise wird ein Teil des nicht gefährlichen Abfalls, meist Wasser, entfernt. Zu den Konzentrationsmethoden gehören: Filtration durch Schwerkraft und Vakuum, Ultrafiltration, Umkehrosmose, Gefrierverdampfung, Filterpressen, Wärmetrocknung und Verdichtung.
Recycling und Verwertung
Sobald alle Möglichkeiten zur Abfallreduzierung ausgeschöpft sind, besteht die beste Alternative darin, die Abfälle zu verwerten, sie in einem Prozess zu recyceln, der derselbe sein kann, in dem sie entstanden sind, oder in einem anderen, in derselben Anlage oder in einer anderen, oder die Wertstoffe aus den Abfällen zu entfernen.
a) Direkte Nutzung in der Produktion
In den meisten Fällen ist die beste Wahl für den Recyclingprozess die Verwendung des Abfalls selbst. Leicht verunreinigte Rohstoffe sind gute Kandidaten für den Recyclingprozess.
Beispiel:
- Synthetische Fasern: Rückgewinnung von Reinigungslösungen durch Destillationseinheit.
Es gibt einen zunehmenden Trend, dass der Lieferant die endgültige Verantwortung für das Recycling und die Entsorgung von Abfällen aus der Verarbeitung von Produkten übernimmt, z. B. bei Verpackungen, abgelaufenen Rohstoffen, Reinigungslösungen usw. Dies kann eine zusätzliche Geschäftsmöglichkeit für die Lieferanten sein.