Mietmodelle: Vermietung vs. Leasing – Ein umfassender Vergleich

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 1,87 KB.

Vermietung: Flexible Nutzung von Anlagegütern

Vermietung: Eine Möglichkeit, Anlagegüter wie industrielle Geräte, Fahrzeuge, EDV-Systeme, elektronische Sicherheitssysteme und Bürogeräte mittelfristig zu nutzen, ohne diese zu erwerben.

Vertragselemente der Vermietung

  • Personal: Vermietungsunternehmen (übertragen dem Mieter das Nutzungsrecht und übernehmen Verwaltung, Wartung und Versicherung), Mieter, Hersteller und Versicherer.
  • Sache: Das Anlagegut (ähnliche Anforderungen wie beim Leasing), der Preis (inklusive Reparaturkosten, technischer Unterstützung, Vollkaskoversicherung etc.).
  • Formal: Handelsvertrag und Wartungsvereinbarungen. Die Zahlungsfähigkeit des Kunden ist entscheidend, da das Vermietungsunternehmen das Risiko trägt. Die Einnahmen unterliegen einem Steuersatz von 16%.

Klassen von Mietobjekten

  • Automobil (2 bis 5 Jahre Laufzeit)
  • Ausrüstung (maximale Laufzeit 5 Jahre)

Unterschiede zwischen Vermietung und Leasing

Leasing: Der Mieter ist verantwortlich für Versicherung, Wartung und Reparaturen. Die Gebühr beinhaltet Abschreibungen und Zinsen. Mindestlaufzeit 2 Jahre. Es besteht eine Kaufoption am Ende der Vertragslaufzeit. Vorzeitige Kündigung wird bestraft. Leasing wird als Finanzierungsinstrument vermarktet. Nach Ausübung der Kaufoption wird der Mieter Eigentümer.

Vermietung: Das Vermietungsunternehmen übernimmt alle Aufgaben. Die Gebühr beinhaltet Kosten für das Gut, Wartung, Versicherungen und Verbrauchsmaterialien. Es gibt keine Mindestlaufzeit und keine Kaufoption. Das Unternehmen nimmt das Objekt nach Vertragsende zurück. Vorzeitige Kündigung wird nur bei Fahrzeugen bestraft. Vermietung wird als Service für operative Bedürfnisse vermarktet.

Entradas relacionadas: