Migration, Landwirtschaft und Globalisierung: Ein Überblick

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Externe Migration

Die externe Migration bezeichnet die Verlagerung der Bevölkerung, die ein Land verlässt, um in ein anderes Land zu ziehen, und die Überschreitung der Landesgrenzen.

Interne Migration

Interne Migration sind Bevölkerungsbewegungen innerhalb eines Landes, ohne dessen Grenzen zu verlassen, also von Region zu Region oder vom Land in die Stadt.

Unterstützte Migration

Unterstützte Migration tritt auf, wenn es institutionelle Unterstützung bei der Verarbeitung und Formalisierung von Dokumenten gibt, sowie Hilfe bei der Deckung der Kosten für Tickets, Unterkunft usw.

Wohn- und Mobilitätsmigration

Die Wohn- und Mobilitätsmigration bezeichnet die Verlegung des Wohnsitzes auf der Suche nach einem besseren Wohnumfeld, geeigneteren Arbeitsmitteln, etc.

Bewegungen

Bewegungen sind diejenigen, die durch tägliches Pendeln oder in Ausnahmefällen wöchentlich von einem Wohnsitz zur Arbeitsstätte entstehen.

Multikulturalität

Multikulturalität ist das Zusammenleben verschiedener Kulturen in derselben Gegend, ohne dass es unbedingt zu einem Austausch zwischen ihnen kommt.

Rückkehrer

Rückkehrer sind Bevölkerungsbewegungen an einen Ort oder in ein Herkunftsland nach Abschluss einer vorherigen Wanderung.

Saldo

Saldo bezeichnet die Differenz zwischen der Anzahl der Einwanderungen und der Auswanderungen.

Thema 8: Traditionelle Landwirtschaft

Traditionelle Landwirtschaft ist eine Produktionsweise, die die Bedürfnisse der Lebensmittelunternehmen deckt und den Austausch des kleinen Überschusses für die erste Notwendigkeit ermöglicht.

Intensive Landwirtschaft

Intensive Landwirtschaft ist eine Form der Landwirtschaft, die eine maximale Ausnutzung des Bodens und des Wassers ermöglicht.

Wasserbilanz

Die Wasserbilanz ist die Bewertung von Gewinnen und Verlusten durch das Grundwasser in definierten Zeiträumen.

Brachland

Brachland besteht aus der Ruhephase des Bodens.

Gute landwirtschaftliche Praktiken

Gute landwirtschaftliche Praktiken sind die Techniken, die ein Landwirt in einem Gebiet anwenden würde, um die Probleme der Bodenerosion zu minimieren.

Industriekulturen

Industriekulturen sind solche, deren Verbrauch eine aufwendige Transformation erfordert, wie z. B. Sonnenblumen oder Tabak.

Überschuss

Überschuss ist die Überproduktion und wird in der Regel vom Verbraucher vermarktet.

Globalisierung

Globalisierung ist der Prozess der Internationalisierung des Kapitals und der Unternehmen, der durch technologischen Fortschritt und Informationsaustausch vorangetrieben wird.

Entradas relacionadas: