Miguel de Unamuno und die Generation von '98: Themen und Techniken

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Miguel de Unamuno: Leben und Werk

Miguel de Unamuno beschäftigte sich hauptsächlich mit zwei grundlegenden Fragen: der Frage nach Spanien und der existenziellen Natur der Generation von '98. Das erste Thema spiegelt sich in seinem Werk Über Traditionalismus (1895) wider, das Fragen nach der Bewertung Kastiliens, Spaniens und Europas sowie der Idee der Intrahistorie aufwirft. Später konzentrierte er sich auf existenzielle Fragen, die sich mit den folgenden Widersprüchen auseinandersetzten: Tod/Unsterblichkeit, Vernunft/Glaube, Wissenschaft/Religion, Nichts/Alles. Es wurde gesagt, dass das einzige Zeichen seiner Werke Unamuno selbst ist, mit seinen Ideen, Gefühlen und Zweifeln. Die Besessenheit von der Unsterblichkeit ist die Wurzel seiner Konflikte.

Wichtige Werke von Unamuno

Essays: Über Traditionalismus (1895), Das Leben des Don Quijote und Sancho (1905), Der tragische Sinn des Lebens (1913), Die Agonie des Christentums (1924).

Romane: Frieden im Krieg (1897), Liebe und Pädagogik (1902), Nebel (1914), Tante Tula (1921), San Manuel Bueno, Märtyrer (1930). Einige dieser Romane nannte Unamuno Nivola, um seine Differenz zu realistischen Beschreibungen zu unterstreichen. Der Kampf des Charakters wird in seiner existenziellen Dimension präsentiert und der Dialog wird kritisch geführt.

Themen und narrative Techniken der Generation von '98

Die Moderne und die Generation von '98 teilten den Versuch, die literarischen Genres zu erneuern. Während sich die Moderne eher mit Poesie identifizierte, konzentrierte sich die Generation von '98 auf den Roman und den Essay. Zwei Umstände führten zum Einbruch dieser Autoren in die intellektuelle und literarische Szene: die Atmosphäre der politischen, wirtschaftlichen und moralischen Krise, verschärft durch den Verlust der letzten Kolonien in Kuba, Puerto Rico und den Philippinen im Jahr 1898 (dem Namensgeber der Generation), und die Erschöpfung der Themen und Formen der Literatur des vorherigen Jahrhunderts. Die Autoren der Generation von '98 schlugen eine Reform des sozialen Verhaltens und des moralischen Subjektivismus der Spanier vor. Sie verteidigten die persönliche Sicht der Dinge gegen die unkritische Reproduktion der Realität, die von den Autoren des 19. Jahrhunderts bestimmt wurde.

Die Hauptthemen der Generation von '98

  1. Das Thema der spanischen und sozialen Besorgnis.
  2. Die Landschaft, vor allem Kastilien, als Spiegel der spanischen Seele.
  3. Die Geschichte, aber nicht die großen politischen Ereignisse, sondern das tägliche Leben der anonymen Menschen, das Unamuno als Intrahistorie bezeichnete.
  4. Die Frage der Existenz.

Stilistische und literarische Techniken

  1. Nüchternheit (Vermeidung großspuriger Rhetorik und der Versuch, Ideen mit maximaler Klarheit auszudrücken).
  2. Eine Vorliebe für traditionelle Worte (Einbringung eines riesigen lexikalischen Schatzes aus den Dörfern oder aus den Klassikern).

Entradas relacionadas: