Miguel Delibes: Analyse von 'Los santos inocentes'

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Biographie und Hauptwerke

Miguel Delibes' Leben ist eng mit der Zeitung "El Norte de Castilla" verbunden. Er war Professor für Handelsrecht. Seine Persönlichkeitsmerkmale und Interessen wie die Vorliebe für die Jagd, die Liebe zur Natur und das Reisen wurden zu Themen seiner Werke. Er blieb Kastilien treu und thematisierte dessen Entvölkerung und Armut.

Werke

  • Mi idolatrado hijo Sisí (Bildung)
  • Der Weg (ländliche Kindheit)
  • Fünf Stunden mit Mario (ein Selbstgespräch einer Witwe vor dem Sarg ihres Mannes)
  • Los santos inocentes (Ausbeutung der Armen durch die Gutsherren)
  • Der Ketzer (zugunsten der Kirche)

Struktur des Romans

Miguel Delibes begann das Werk 1963 zu schreiben. Die Handlung des Romans ist minimal. Die Ereignisse dienen dazu, die Figuren zu charakterisieren. Der Roman ist in 6 Bücher unterteilt. Die Handlung hat einen fragmentarischen Charakter und die Zusammenhänge werden erst am Ende deutlich. Die Geschichte ist in 3 Teile gegliedert:

Gliederung in 3 Teile

  • Teil 1: Die ersten 3 Bücher konzentrieren sich auf die Darstellung der demütigen, unschuldigen Charaktere. Hervorgehoben werden das Elend in den Hütten, Armut und psychische Defizite. Güte, Nächstenliebe. Sie wünschen sich eine bessere Zukunft für ihre Kinder, aber alles endet in Frustration.
  • Teil 2: Das vierte Buch, "Der Gutsverwalter" (Iván), konzentriert sich auf Meister Iván, den Antagonisten der Unschuldigen, geprägt von seiner Ideologie, Arroganz und Leidenschaft für die Jagd. Es markiert die Opposition einer sozialen Gruppe zur anderen, die des Unterdrückers über die Unterdrücketen.
  • Teil 3: Das fünfte und sechste Buch, "Der Unfall" und "Das Verbrechen". Aggression und Tod stehen im Vordergrund. Die Konzentration von Handlung und Zeit steigert die Spannung bis zum tragischen Ende. Vorherrschaft der Erzählung über die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Enttäuschendes Ergebnis. Laut Delibes sind die wichtigsten Elemente einer Erzählung "eine Landschaft, ein Charakter und Leidenschaft". Der zentrale Charakter ist Azarías, die Landschaft ist präsent, und die Leidenschaft ist der Konflikt zwischen zwei verschiedenen Lebensauffassungen.

Figuren

Delibes zeichnet sich durch die perfekte Charakterisierung seiner Romanfiguren aus, was zur Schaffung von Figuren beiträgt, die absolut plausibel, fast lebendig wirken. Aus diesem Grund ist Los santos inocentes ein Roman der Charaktere. Die Anzahl der Figuren ist relativ hoch, trotz des begrenzten Raums und der begrenzten Zeit.

Figurengruppen

  • a) Figuren im Vordergrund: Azarías ist der Protagonist und Iván der Antagonist. Zu ihnen gehört auch Paco der Niedrige, der maßgeblich an der Intrige beteiligt ist.
  • b) Figuren im Hintergrund: Sie sind wichtig, um die menschlichen Beziehungen zwischen den Untergebenen und den Gutsherren zu vertiefen. Dazu gehören Pacos Familie, darunter Nieves, Rogelio, Quirce, Galana und die Kinder (z.B. La Niña Chica). Die Familie von Meister Iván: Miriam, die Marquise, der Gutsverwalter Don Pedro, der Experte und La Pura.
  • c) Dritte Ebene: Der Rest der Bediensteten.

Verwandte Einträge: