Miguel Hernández: Soziales und politisches Engagement

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB

(Fortsetzung)

Kurz gesagt, die neue Generation von Dichtern, einschließlich Miguel Hernández (MH), beginnt, sich von Versen über persönliche Erfahrungen zu lösen und sich der täglichen Sorge und Not zuzuwenden. Der Autor ist sich seiner Verantwortung bewusst und will nicht in seinem Elfenbeinturm verharren, sondern sich um die Nöte und Konflikte kümmern.

Politische Entwicklung und Einflüsse

Der Einfluss marxistischer Ideen des chilenischen Dichters Pablo Neruda ist auf die jungen Dichter zu verstehen. Die ideologische Entwicklung Miguel Hernández' führte ihn dazu, während des Bürgerkriegs kämpferische Positionen auf Seiten der Republikaner einzunehmen.

Spiegel der Zeit: Revolution und Bürgerkrieg

Die Revolution der Bergarbeiter in Asturien im Jahre 1934 wurde als Literatur des Zeugnisses und der Anklage reflektiert. Im Jahre 1937 veröffentlichte er sein Werk "Sehen die Menschen". Concha Zardoya sagte, dass diese Gedichte "seine Menschen" sind.

Zentrale Werke und ihre Themen

In "Der Soldat Mann's song" (wahrscheinlich "Canción del esposo soldado") zeigt MH einen inneren Kampf zwischen der Ablehnung des Krieges und der Notwendigkeit, für den Sieg zu kämpfen. Der kämpferische Ton prägt das Buch "Wind des Volkes" ("Viento del pueblo"). Mit "Mann lauern" (wahrscheinlich "El hombre acecha") warnt ein müder Dichter vor der grimmigen Zahl der Todesopfer und Verletzten, dem sinnlosen Hass und den Gefängnissen.

Grundlegende Motive: Hunger und Solidarität

Der Unterschied zwischen alten und jungen Männern wird thematisiert. Hunger ist ein grundlegendes Thema. Solidarität mit den Armen ist klar erkennbar. In "Der Zug der Verwundeten" (wahrscheinlich "El tren de los heridos") sehen wir das Bild eines verwundeten Spaniens. In "Lieder und Balladen der Abwesenheit" (wahrscheinlich "Canciones y baladas de ausencia") kehren die Themen Krieg und Hunger wieder.

Bedeutung und Nachwirkung

MH wurde zum Vorläufer der existentiellen Poesie (z. B. bei Dámaso Alonso) und der sozialen Poesie (z. B. bei Blas de Otero, Gabriel Celaya und vielen anderen). Er konnte die Verzweiflung und Hoffnung ausdrücken, die auch heute noch zentrale Themen der Dichtung sind. Es ist schwierig, einen Dichter zu finden, der eine so intensive Lyrik erreicht. Auch heute noch ist seine lyrische Schöpfung sehr aktuell, weil er wusste, wie er die harte Realität des Augenblicks in seine Gedichte aufnehmen konnte und dass Dichtung nicht nur vorübergehend ist.

Verwandte Einträge: