Mikro- und Makroökonomie: Internationale Wirtschaft und Handelstheorie
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,78 KB.
Mikroökonomie
Die Volkswirtschaft ist die Menge der kleineren wirtschaftlichen Einheiten, die innerhalb ihrer eigenen Sphäre agieren, ohne eine einheitliche Struktur zu haben.
Die Volkswirtschaft ist eine organisierte Einheit, die aus einzelnen Unternehmen und Volkswirtschaften besteht, die in einem übergeordneten Zustand existieren. Sie umfasst auch die Finanzwirtschaft des Staates.
Makroökonomie
Internationale Wirtschaft
Die internationale Wirtschaft betrachtet die Menschheit in ihren gewöhnlichen wirtschaftlichen Aktivitäten. Das Verhalten der Wirtschaft als Ganzes wird durch das Studium von Grundlagen wie folgt analysiert:
- Die Gesamtleistung der Wirtschaft: das allgemeine Niveau der Preise, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Zinssätze, Löhne, Wechselkurse usw.
- Vergleichende Analyse von internationalen Transaktionen.
Ein Großteil der Diskussion konzentriert sich auf makroökonomische Variablen, die von der Regierungspolitik beeinflusst werden.
Die reine Theorie des internationalen Handels
Die Haupttheorie des internationalen Handels betrachtet den historischen Prozess der Menschheit aus der Sicht der Wirtschaftsregionen in folgenden Stufen:
Die heimische Wirtschaft oder feudale Wirtschaft
Eine Volkswirtschaft entsteht durch die Vereinigung mehrerer Lehen unter einer einzigen Wirtschaftspolitik. Dies führt zur Entwicklung einer nationalen Wirtschaft.
Diese Stufe entspricht dem Übergang vom Feudalismus zum Merkantilismus und zum Freihandel.
Die klassische Theorie des internationalen Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung
Klassische Ökonomen argumentieren, dass es wenig braucht, um ein Land von einem Zustand der Barbarei zum höchsten Grad der Entwicklung zu führen, außer Frieden, niedrige Steuern und eine funktionierende Rechtspflege.
Nach diesen Theorien sollten sich Länder auf die Produktion von Artikeln spezialisieren, bei denen sie komparative Vorteile haben und ihre natürlichen Ressourcen nutzen. Diese Länder müssen Waren unter besseren Bedingungen exportieren und importieren, um eine internationale Arbeitsteilung zu schaffen, die für alle Länder vorteilhaft ist, da sie zu einem höheren globalen Einkommen führt, das zwischen allen Nationen verteilt wird.
Reine Theorie des internationalen Handels und der Währungspolitik
Die theoretische Untersuchung des Handels besteht aus zwei Teilen:
Reine Theorie
Der Wert bezieht sich auf eine Analyse des internationalen Handels, in der folgende Aspekte geprüft werden:
Der politische Ansatz
Die Erklärung und Prognose von Ereignissen, die Fragen wie die folgenden beantworten:
- Warum handelt ein Land?
- Wie werden Struktur, Richtung und Umfang des Handels zwischen den Ländern bestimmt?
- Welche Kräfte bestimmen, ob ein Produkt importiert oder exportiert wird?
- Wie viel wird für jede Ware umgetauscht?
Der sozialstaatliche Ansatz
Untersuchung der Auswirkungen, die eine Veränderung der Nachfrage auf die Terms of Trade eines Landes hat, wobei folgende Fragen analysiert werden:
- Was sind die Vorteile des Handels?
- Erhöht oder verringert sich die Rate des Verbrauchs und der wirtschaftlichen Entwicklung durch den internationalen Handel?
Vergleichende Kosten und komparative Vorteile
Ein Grundsatz besagt, dass die Spezialisierung die Produktion erhöht und die wirtschaftliche Isolation minimiert wird, wenn sich jedes Land oder jede Region auf die Herstellung der Waren und Dienstleistungen spezialisiert, bei denen es einen komparativen Vorteil hat, d.h. die komparativen Produktionskosten minimal sind.