Mikro- und Makroökonomie: Variablen, Produktion und Entwicklung
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,71 KB.
Makroökonomie und Mikroökonomie
Die Mikroökonomie untersucht die Entscheidungsfindung der Marktteilnehmer und die Beziehungen zwischen Anbietern und Nachfragern im Kontext des Marktes. Die Makroökonomie ist der Teil der Wirtschaftswissenschaft, der die Funktionsweise eines Landes in wirtschaftlicher Hinsicht untersucht und die wirtschaftlichen Probleme aus einer globalen Perspektive analysiert.
Ökonomische Variablen
Das Gesamtergebnis der wirtschaftlichen Akteure spiegelt sich in Variablen wider, die als makroökonomische Variablen bezeichnet werden. Die Gesamtheit der ökonomischen Variablen wird in einem Dokument, dem National Account, erfasst. Makroökonomische Variablen sind Indikatoren oder Deskriptoren, die Informationen über das Verhalten von Konsum, Investitionen, Produktion, Mieten oder den Handel eines Landes liefern. Sie haben eine zeitliche Dimension und variieren von Jahr zu Jahr. Sie sind makroökonomisch, weil sie einen Überblick über die wirtschaftliche Situation geben.
BIP
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die wichtigste Variable in der National Accountancy. Es wird verwendet, um die Wirtschaftstätigkeit eines Landes durch den jährlichen Produktionswert von Waren und Dienstleistungen zu messen. Das BIP kann auf drei Arten definiert werden:
- Summe der Bruttowertschöpfung der einzelnen Wirtschaftszweige
- Gesamte letzte Verwendung von Waren und Dienstleistungen (Konsum und Bruttoinvestitionen) zuzüglich der Exporte und abzüglich der Importe von Waren und Dienstleistungen
- Summe der Arbeitnehmerentgelte, des Bruttobetriebsüberschusses und der gemischten Einkommen sowie der Produktions- und Importabgaben abzüglich der Subventionen aus der gesamten Volkswirtschaft (INE, 2003)
Produktion und Wertschöpfung
Die Produktion kann als der Prozess der Umwandlung von Elementen verstanden werden, wobei dem Produkt ein Wert hinzugefügt wird, sodass ein neues Produkt mit einem höheren Wert entsteht. Bei der Herstellung von Maschinen werden in der Regel Rohstoffe und Zwischenprodukte eingesetzt, die in Konsumgüter umgewandelt werden. Der Wert des eingesetzten Kapitals (Werkzeuge, Gebäude, Transport) und der Arbeit fließt in den Endwert ein. Diese Wertsteigerung wird als Wertschöpfung bezeichnet.
Die Zügel der Produktion
Produktionsfaktoren erzielen Einkommen aus ihrer Teilnahme am Produktionsprozess. Arbeitnehmer (Arbeit) erhalten Löhne und Kapitaleigner (Unternehmer) erhalten Gewinne. Die Vergütung der Faktoren stammt aus Verkaufserlösen. In einer nach außen isolierten Wirtschaft entspricht der Wert dessen, was produziert wird, dem Wert dessen, was verdient wird, und dem Wert dessen, was ausgegeben wird.
Produktion: X = R = R $ $ Einkommen Ausgaben
Lorenzkurve
Die Lorenzkurve zeigt die Verteilung des Einkommens der Familien in einem Land (persönliche Verteilung). Bei einer gleichen Verteilung wäre die grafische Darstellung eine gerade Linie. Je weiter die Kurve von dieser Linie entfernt ist, desto ungleicher ist die Verteilung.
Die Interdependenz der wirtschaftlichen Aktivität
Input-Output-Tabellen beschreiben die tatsächliche Funktionsweise der Wirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Sie analysieren die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Sektoren sowie das Verhalten von Konsum und Investitionen der Gesellschaft und ihre Beziehungen zur Außenwelt. Eine horizontale Lesung der Tabellen zeigt die Verkäufe von Waren und Dienstleistungen des intermediären Charakters, die Sektoren untereinander tätigen, sowie die Bestimmung der Endproduktion. Wir kennen auch die Menge an Gütern, die für den Verkauf im Ausland bestimmt sind (Ausgänge oder Output). Eine vertikale Lesung durch die Spalten zeigt den Verbrauch oder Einkauf, den jeder Sektor tätigt, und die Zahlung an die an der Produktion beteiligten Faktoren (Eingänge oder Input).
Status · Funktionen des Audit Committee
Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass der Staat sich im wirtschaftlichen Leben verhält, indem er Geld von Einzelpersonen einnimmt und es dann ausgibt. Der Staat reguliert das Handeln, indem er Gesetze schafft oder den Rechtsrahmen festlegt, in dem sich die Gesellschaft bewegt. Er ist Lieferant von Waren und Dienstleistungen und agiert als Wirtschaftssubjekt, das Waren herstellt und der Gemeinde anbietet. Er führt eine Umverteilung des Einkommens durch progressive Steuern und Ausgaben für soziale Aspekte durch, sodass diejenigen, die mehr verdienen, mehr bezahlen und soziale Dienstleistungen für diejenigen anbieten, die sie sich nicht leisten können. Er stabilisiert die Wirtschaft durch Wirtschaftspolitik und Fiskalpolitik.
Human Development Index
Der Human Development Index (HDI) ist ein Indikator, der vom United Nations Development Programme (UNDP) verwendet wird, um die verschiedenen Länder der Welt nach ihrem Entwicklungsstand zu ordnen. Diese Methode zur Messung der menschlichen Entwicklung konzentriert sich auf drei wesentliche Elemente: ein langes und gesundes Leben, Wissen und einen menschenwürdigen Lebensstandard. Menschliche Entwicklung bedeutet, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen ihr Potenzial realisieren und nach ihren Bedürfnissen und Interessen leben können. Diese Art der Entwicklung unterscheidet sich von der Anhäufung von Vermögen und finanziellem Reichtum, die durch das BIP gemessen wird. Die wesentlichen Funktionen für die menschliche Entwicklung sind:
- Ein gesundes und langes Leben führen
- Wissen erwerben
- Zugang zu Ressourcen haben, die für einen anständigen Lebensstandard notwendig sind
- Am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können