Mikro- und Makroumwelt im Marketing
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,46 KB
Mikroumwelt: Einflussfaktoren im Marketing
Die Mikroumwelt umfasst die Kräfte in der Nähe eines Unternehmens, die seine Fähigkeit beeinflussen, seine Kunden zu bedienen. Dazu gehören das Unternehmen selbst, Lieferanten, Marketingmittler, Kundenmärkte, Wettbewerber und die Öffentlichkeit.
Das Unternehmen
Bei der Entwicklung eines Marketingplans sollte das Unternehmen andere interne Gruppen wie Finanzen und Buchhaltung berücksichtigen.
Lieferanten
Lieferanten sind der Beginn der Wertschöpfungskette. Sie stellen die Ressourcen bereit, die ein Unternehmen benötigt, um seine Waren und Dienstleistungen zu produzieren. Die Preise und die Verfügbarkeit von Lieferungen sollten überwacht werden, da Engpässe oder Verzögerungen die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen können.
Marketingmittler
Marketingmittler sind Unternehmen, die einem Unternehmen helfen, seine Produkte zu bewerben, zu verkaufen und an die Endverbraucher zu verteilen. Dazu gehören Vertriebshändler, Agenturen für Marketingdienstleistungen und Finanzintermediäre.
Arten von Kundenmärkten
Es gibt fünf Arten von Kundenmärkten:
- Verbrauchermärkte: Einzelpersonen und Haushalte, die Waren und Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch kaufen.
- Industrielle Märkte: Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen zur Weiterverarbeitung kaufen.
- Wiederverkäufermärkte: Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen kaufen, um sie mit Gewinn weiterzuverkaufen.
- Behördliche Märkte: Regierungsbehörden, die Waren und Dienstleistungen kaufen, um öffentliche Dienstleistungen zu erbringen oder sie an Dritte weiterzugeben.
- Internationale Märkte: Alle oben genannten Märkte, aber in anderen Ländern, einschließlich Verbraucher, Produzenten, Wiederverkäufer und Regierungen.
Wettbewerber und die Öffentlichkeit
Wettbewerber
Marketingmanager müssen mehr tun, als sich nur an die Bedürfnisse der Zielkunden anzupassen. Sie müssen auch einen strategischen Vorteil erzielen, indem sie ihr Angebot im Bewusstsein der Verbraucher stark gegenüber dem der Konkurrenz positionieren.
Öffentlichkeit
Als Öffentlichkeit wird jede Gruppe bezeichnet, die ein tatsächliches oder potenzielles Interesse an der Fähigkeit einer Organisation hat, ihre Ziele zu erreichen, oder diese beeinflusst.
- Bürgerinitiativen: Verbraucherorganisationen, Umweltschutzgruppen usw. sollten berücksichtigt und ihr Feedback eingeholt werden.
- Lokale Öffentlichkeit: Anwohner und Gemeindeorganisationen. Es sollte ein Vertreter benannt werden, der an Sitzungen teilnimmt und Vorträge hält.
- Allgemeine Öffentlichkeit: Es ist wichtig, die Meinung der breiten Öffentlichkeit zu Marken, Produkten und dem Unternehmen zu berücksichtigen.
- Interne Öffentlichkeit: Mitarbeiter, Manager und Partner müssen motiviert sein.
Makroumwelt: Externe Einflussfaktoren
Demografie
Die Demografie ist die Untersuchung der menschlichen Bevölkerung in Bezug auf Größe, Dichte, Standort, Alter, Geschlecht, Rasse, Beruf und andere Statistiken. Die Menschen bilden die Märkte.
Wirtschaftliches Umfeld
- Konjunkturphasen: Wohlstand, Rezession, Erholung
- Inflation
- Zinssätze
Inflation ist der stetige Anstieg des Preisniveaus einer Volkswirtschaft. Wenn die Preise stärker steigen als das Einkommen, haben die Verbraucher weniger Kaufkraft.
Zinssätze: Wenn die Zinsen steigen, schieben die Verbraucher langfristige Investitionen auf, weil die Kosten der Kreditaufnahme steigen. Dies führt zu einem Umsatzrückgang bei Unternehmen, die solche Produkte anbieten.
Einkommensarten
- Bruttoeinkommen: Der Gesamtbetrag, den eine Person verdient, ohne Abzüge.
- Verfügbares Einkommen: Das Einkommen nach Abzug von Steuern und anderen Abgaben. Es wird für Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Kleidung verwendet.
- Frei verfügbares Einkommen: Das Einkommen nach Abzug von Steuern, Abgaben und den Kosten für Grundbedürfnisse. Dieses Geld steht für Reisen, Luxusgüter, Unterhaltung usw. zur Verfügung.
Natürliche Umwelt
Die natürliche Umwelt umfasst die natürlichen Ressourcen, die von Unternehmen benötigt oder von ihren Aktivitäten beeinflusst werden. Einige Probleme sind: Rohstoffknappheit, zunehmende Umweltverschmutzung und zunehmende staatliche Eingriffe.
Technologisches Umfeld
Die Auswirkungen der Technologie zeigen sich in neuen Produkten, neuen Maschinen, neuen Werkzeugen und neuen Materialien. Einige Vorteile der Technologie sind: höhere Produktivität, höherer Lebensstandard, mehr Freizeit und eine größere Vielfalt an Produkten. Die Technologie hat einen großen Einfluss auf die Lebensweise der Menschen.
Politisch-rechtliches Umfeld
In allen Organisationen werden Entscheidungen getroffen, die den Beschränkungen durch regulatorische Kräfte unterliegen.
- Währungs- und Finanzpolitik: Beeinflusst Marketingaktivitäten durch öffentliche Ausgaben, Geldmenge und Steuergesetzgebung.
- Soziale Gesetzgebung und Regulierung: Alle Rechtsvorschriften, die die Auswirkungen regeln, die Organisationen auf die Umwelt haben können, wie z. B. die Umweltverschmutzung (CONAMA).
- Beziehungen der Regierung zur Industrie: Staatliche Subventionen für bestimmte Branchen, Zölle oder Quoten.
- Gesetzgebung zum Marketing: Dient dem Schutz des Wettbewerbs oder der Verbraucher (SERNAC).
- Informationsquellen und -anweisungen: Liefert Informationen über die Praktiken von Organisationen. Darüber hinaus hat die Regierung als Käufer Einfluss, da sie Produkte von verschiedenen Unternehmen kauft, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
Kulturelles Umfeld
Die Kultur kann sich auf die Marketingstrategie auswirken. Soziokulturelle Aspekte wie Alphabetisierungsgrad, Bildungsniveau, Sprache, Gewohnheiten, Vorlieben, Einstellungen und Konsumverhalten sollten berücksichtigt werden.