Mikrometer: Aufbau, Funktion und Ablesung in metrischen und Zoll-Einheiten
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB
Mikrometer und Mechanismen mit konstanter Kraft
Abbildung 3.34 zeigt eine detaillierte Darstellung von Mechanismen mit konstanter Kraft. Diese gewährleisten, dass die Messung nicht durch Druckschwankungen beeinträchtigt wird. Es werden zwei konstante Kraftmechanismen und ihre Komponenten vorgestellt.
Mikrometer
Metrische Messungen mit einem Mikrometer
Die Gewindesteigung beträgt 0,5 mm, sodass eine volle Umdrehung der Schraube den Abstand zwischen den Messflächen um 0,5 mm erhöht oder verringert. Die Skala an der Hülse zeigt Millimeter (mm) oberhalb der Bezugslinie und halbe Millimeter (0,5 mm) unterhalb der Bezugslinie an, was dem Vorschub der Spindel entspricht. Um eine Genauigkeit von 0,01 mm zu erreichen, hat die Trommelskala 50 Teilstriche, wie in der Abbildung gezeigt.
Anleitung zum Ablesen eines metrischen Mikrometers
- Beachten Sie die letzte sichtbare Zahl auf der Hülse und multiplizieren Sie diese mit 1 mm.
- Zählen Sie die sichtbaren Linien (oberhalb und unterhalb der Bezugslinie), die über die letzte Zahl hinausgehen, und multiplizieren Sie diese mit 0,5 mm.
- Addieren Sie den Wert des Teilstriches auf der Trommel, der mit der Bezugslinie übereinstimmt (jede Teilung der Trommel entspricht 0,01 mm).
Beispiel für metrische Messung (Abbildung 3.36)
Die letzte sichtbare Zahl auf der Hülse ist 10, multipliziert mit 1 mm ergibt 10 mm.
Oberhalb der Zahlenlinie sind zwei Teilstriche sichtbar, die, multipliziert mit 0,5 mm, 1 mm ergeben.
Der 36. Teilstrich auf der Trommel stimmt mit der Bezugslinie überein. Multipliziert mit 0,01 mm ergibt dies 0,36 mm. Addiert man alle Werte, erhält man die Endmessung von 11,36 mm.
Weiteres Beispiel (Abbildung 3.37)
Betrachten Sie die Messung in Abbildung 3.37.
Mikrometer in Zoll
Das Gewinde der Spindel eines Zoll-Mikrometers hat 40 Gewindegänge pro Zoll, was einer Steigung von 0,025 Zoll entspricht. Der Abstand von einem Zoll auf der Hülse ist in 40 gleiche Teilstriche unterteilt, wobei jeder Teilstrich 0,025 Zoll entspricht. Beim Schließen des Mikrometers sollte die Null-Linie der Trommel mit der Bezugslinie der Hülse übereinstimmen. Durch eine volle Umdrehung der Trommel wird ein Teilstrich auf der Hülse sichtbar. Jeder Teilstrich auf der Hülse entspricht 0,025 Zoll. Jeder vierte Teilstrich auf der Hülse ist länger als die anderen und zur besseren Ablesbarkeit nummeriert. Jede nummerierte Linie entspricht 0,100 Zoll. Die Trommelskala hat 25 Teilstriche, um eine Genauigkeit von 0,001 Zoll zu erreichen.
Anleitung zum Ablesen eines Zoll-Mikrometers
- Betrachten Sie die letzte sichtbare Zahl auf der Hülse und multiplizieren Sie diese mit 0,100 Zoll.
- Zählen Sie die sichtbaren Teilstriche auf der Hülse, die über die letzte Zahl hinausgehen, und multiplizieren Sie diese mit 0,025 Zoll.
- Addieren Sie den Wert des Teilstriches auf der Trommel, der mit der Bezugslinie übereinstimmt (jeder Teilstrich der Trommel entspricht 0,001 Zoll).
Beispiel für Zoll-Messung
Die letzte sichtbare Zahl auf der Hülse ist 2, multipliziert mit 0,100 Zoll ergibt 0,200 Zoll.
Ein sichtbarer Teilstrich über 0,200 Zoll, multipliziert mit 0,025 Zoll, ergibt 0,025 Zoll.
Der 18. Teilstrich auf der Trommel stimmt mit der Bezugslinie überein, multipliziert mit 0,001 Zoll ergibt 0,018 Zoll.
Addiert man die oben genannten Werte (0,200 Zoll + 0,025 Zoll + 0,018 Zoll), erhält man einen Gesamtwert von 0,243 Zoll.
Weiteres Beispiel (Abbildung 3.40)
Betrachten Sie die Messung des Mikrometers in Abbildung 3.40.