Mineralien, Gesteine und ihre Entstehung
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,82 KB.
Mineralien und Gesteine
1: Gesteine sind Aggregate von Mineralien, die in einem natürlichen Prozess entstanden sind. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die in einem terrestrischen Prozess entstanden ist, zum Beispiel durch den Ausbruch eines Vulkans.
2: Native Elemente: Dies sind chemische Elemente, die als Mineralien vorkommen, wenn sie einzeln auftreten. Beispiele sind Schwefel, Gold, Platin oder Diamant.
3: Chemie: Die chemische Zusammensetzung beeinflusst viele physikalische Eigenschaften. Eisenerze haben in der Regel dunkle oder rote Farben, und Mineralien mit hohem Metallgehalt haben metallischen Glanz und sind sehr dicht.
4: Helligkeit: Dieser Aspekt beschreibt, wie die Oberfläche eines Minerals Licht reflektiert. Sie kann metallisch sein (wie bei Metallen), diamantartig (wie bei Diamanten), perlmuttartig (wie bei Perlen), fettig (ähnlich wie Öl), seidig (wie Seide) oder glasartig.
5: Ausgangsgesteine: Gesteine entstehen und werden kontinuierlich durch geologische Prozesse verarbeitet, die sowohl innerhalb als auch an der Oberfläche der Geosphäre stattfinden. Abhängig vom Entstehungsprozess gibt es drei Arten von Gesteinen: Sedimentgesteine, metamorphe Gesteine und magmatische Gesteine.
Bildung von magmatischen Gesteinen
6: In tiefen Bereichen der Erde, wo die Temperaturen hoch sind, können Gesteine schmelzen und Magma bilden. Wenn dieses Magma abkühlt und sich verfestigt, entstehen magmatische Gesteine. Wenn das Magma die Erdoberfläche erreicht, verursacht es einen Vulkanausbruch.
7: Plutonite: Diese entstehen, wenn Magma langsam in der Erdkruste abkühlt. Das häufigste plutonische Gestein ist Granit. Es besteht aus Quarz (farblos), Feldspat (weiß oder rosa) und Glimmer (schwarz).
Gesteine in verschiedenen Regionen
8: Gesteine der Sierra Morena: Die Hügel und Berge von Aracena, nördlich des Rio Guadalquivir, bestehen aus alten Gesteinen, die in Andalusien entstanden sind.
9: Gesteine der Betischen Kordillere: Dieses Gebirge liegt südlich des Guadalquivir und umfasst viele Hügel (Cazorla, Filabres, Sierra Nevada...) und Senken (Guadalquivir, Guadix, Granada...). Die Gesteine der Betischen Kordillere sind neueren Datums als die der Sierra Morena.
Gesteine in der Industrie
11: Gesteine in der Industrie: