Mineralien und Spurenelemente: Funktionen, Quellen und Gesundheitliche Bedeutung
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,01 KB
Kalzium
Funktionen
- Gibt Knochen und Zähnen Konsistenz.
- Reguliert die Hormonausschüttung.
- Ist an der Blutgerinnung beteiligt.
Mangelerscheinungen
- Osteoporose: Prozess der Entkalkung der Knochen.
Maßnahmen bei Mangel
- Sport und eine manganreiche Ernährung mit Vitaminen B und D.
- Kontrolle der Einnahme von Zucker und ungesättigten Fettsäuren.
- Moderater Konsum von Koffein und Alkohol.
Wichtige Quellen
- Milch
- Kleiner Fisch
- Eier
- Früchte
Überschuss
- Verkalkungen in den Nieren und Blutgefäßen.
Phosphor
Vorkommen und Funktionen
- Meist in Knochen und Zähnen.
- Der Rest in Form von ATP (Energieträger).
Überschuss
- Probleme mit den Nieren.
- Osteoporose.
Magnesium
Vorkommen und Eigenschaften
- Findet sich in Plasma, roten Blutkörperchen und Muskelgewebe.
- Akkumuliert nicht im Körper.
Quellen
- Nüsse
- Hülsenfrüchte
- Grünes Gemüse
Mangelerscheinungen
- Gesundheitliche Probleme
- Reizbarkeit
- Nervosität
- Herzrhythmusstörungen
- Krampfanfälle
- Tremor (Zittern)
Überschuss
- Gesundheitliche Probleme.
Natrium
Funktionen
- Reguliert die Wasserverteilung (osmotisches Gleichgewicht).
- Kann als isotonischer Ersatz dienen und wird manchmal ergänzt.
Quelle
- Kochsalz
Überschuss
- Erhöhter Blutdruck.
Kalium
Funktionen
- Aktiviert Enzyme.
- Kontrolliert Stoffwechselaktivitäten.
- Erzeugt Strom für die Nervenleitung.
- Reguliert die Verteilung von Flüssigkeiten.
Quellen
- Nüsse
- Obst
- Frisches Gemüse
- Hülsenfrüchte
Mangelerscheinungen
- Krämpfe
- Muskelatrophie (Muskelschwund)
- Schlaflosigkeit
- Nasenbluten
Überschuss
- Verwirrtheit
- Magen- und Herzbeschwerden
Chlor
Funktionen
- Produziert Flüssigkeit (z.B. Magensäure).
- Wirkt bei der Verdauung von Proteinen mit.
- Wird über Urin, Schweiß und Stuhl ausgeschieden.
Quellen
- Salz
- Algen
- Schalentiere
- Milch
- Fleisch
- Eier
Eisen
Funktionen
- Transportiert Sauerstoff durch Hämoglobin zu den Geweben.
- Nimmt Sauerstoff aus der Lunge auf und transportiert ihn in den Körper.
Erhöhter Bedarf
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Menstruationsverluste
- Sportler
Zink
Vorkommen
- Leber
- Bauchspeicheldrüse
- Nieren
- Augen
- Haare
- Nägel
Funktionen
- Wesentlich für das Immunsystem.
Mangelerscheinungen
- Appetitlosigkeit
- Verzögertes Wachstum
- Verlust des Geschmacks
- Kann Kleinwuchs verursachen.
Quellen
- Austern
- Fleisch
- Gemüse
- Vollkornprodukte
Fluor
Vorkommen und Schutzfunktion
- Hauptsächlich in Knochen und Zähnen als Beschützer.
Mangelerscheinungen
- Karies
- Zahn- und Knochenprobleme
Überschuss
- Verdauungsstörungen
- Krampfanfälle
- Herzrhythmusstörungen
- Veränderungen in Knochen und Zähnen
Quellen
- Tee
- Kaffee
- Meeresfrüchte
- Fisch
- Kohl
- Spinat
Kupfer
Funktionen
- Bildung roter Blutkörperchen.
- Korrekte Wartung von Blutgefäßen, Nerven und Knochen.
- Unterstützt das Immunsystem.
Quellen
- Fisch
- Leber
Selen
Funktionen
- Antioxidans.
- Bildung von Antikörpern als Reaktion auf Impfstoffe.
- Wirkt bei der Proteinsynthese, dem Wachstum, der Entwicklung und der Fruchtbarkeit bei Männern mit.
Mangelerscheinungen
- Störungen des Herzmuskels.
Überschuss
- Abnehmender Widerstand des Zahnschmelzes.
- Verlust von Zähnen, Haaren und Nägeln.
Quellen
- Nüsse
- Meeresfrüchte
- Geflügel
Mangan
Funktionen
- Bestandteil von Enzymen, Gewebe, Knochen und Knorpel.
Quellen
- Nüsse
- Vollkornprodukte
- Gemüse
Jod
Mangelerscheinungen
- Unterproduktion von Schilddrüsenhormonen:
- Hypothyreose bei Erwachsenen.
- Kretinismus (geistige Retardierung) bei Kindern.
Quellen
- Fisch
- Milch
- Eier
- Gemüse
Kobalt
Funktionen
- Bestandteil von Vitamin B12.
Speicherung
- In der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
Mangelerscheinungen
- Anämie (Blutarmut).
Quellen
- Fleisch
- Fisch
- Milch
- Eier
- Austern
Chrom
Funktionen
- Notwendig für den Kohlenhydratstoffwechsel (wirkt mit Insulin zusammen).
- Kann den Cholesterinspiegel senken.
Mangelerscheinungen
- Rückgang der Glukosetoleranz.
- Diabetes.
- Hypoglykämie (Unterzuckerung).
- Müdigkeit.
- Nervöse Ungleichgewichte.
Quellen
- Leber
- Bierhefe
- Vollkornprodukte
- Zitrusfrüchte