Mischungen, Reine Substanzen und Trennverfahren in der Chemie
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB
Grundlagen der Stoffe: Mischungen und Reine Substanzen
Was ist eine Mischung?
Die Mischung wird definiert als ein materielles System, in dem eine Kombination zweier oder mehrerer Stoffe, deren Anteil variabel sein kann, vorliegt.
Arten von Mischungen
Homogene Mischungen
Dies sind diejenigen, die aus zwei oder mehr Komponenten bestehen, die optisch nicht unterschieden werden können.
Heterogene Gemische
Dies sind diejenigen, die aus zwei oder mehr Komponenten gebildet werden und deren Komponenten visuell unterschieden werden können. Sie weisen unterschiedliche Eigenschaften in Abhängigkeit vom Anteil der Bestandteile auf.
Reine Substanzen
Die reine Substanz ist eine, in der, unabhängig vom Aggregatzustand, ihre charakteristischen Eigenschaften es ermöglichen, sie von anderen Substanzen zu unterscheiden.
Chemische Elemente
Chemische Elemente sind reine Stoffe, die nicht durch standardmäßige physikalische Verfahren in einfachere Stoffe zerlegt werden können.
Chemische Verbindungen
Chemische Verbindungen: Dies sind reine Stoffe, die aus zwei oder mehr Elementen bestehen und durch chemische Methoden zerlegt werden können.
Lösungen: Homogene Gemische im Detail
Definition einer Lösung
Lösungen sind homogene und einheitliche Gemische aus zwei oder mehr Komponenten. Das Lösungsmittel ist die Komponente mit dem größten Anteil, der gelöste Stoff die Substanz, die darin gelöst ist.
Arten von Lösungen
- Verdünnte Lösung: Hier ist der Anteil des gelösten Stoffes im Vergleich zum Lösungsmittel sehr klein.
- Konzentrierte Lösung: Hier ist der Anteil des gelösten Stoffes im Verhältnis zum Lösungsmittel hoch.
- Gesättigte Lösung: Dies ist eine Lösung, die bei einer bestimmten Temperatur die maximale Menge an gelöstem Stoff enthält, die ohne Zugabe von mehr Lösungsmittel gelöst werden kann. Das Verhältnis zwischen gelöstem Stoff und Lösungsmittel ist hier maximal.
Wichtige Trennverfahren für Gemische
Filtration
Wird verwendet, um Komponenten einer heterogenen Mischung zu trennen. Sie basiert darauf, die Mischung durch einen in einen Trichter gelegten Filter zu leiten, der die Partikel zurückhält, die man trennen möchte.
Dekantieren
Wird zur Trennung nicht mischbarer Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Dichte oder eines Feststoffs am Boden eines Behälters verwendet. Dabei wird die obere Flüssigkeit vorsichtig in einen anderen Behälter gegossen.
Zentrifugation
Wird im Labor verwendet, um die Komponenten einer heterogenen Mischung zu trennen.
Destillation
Wird bei homogenen Gemischen verwendet, um mischbare Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten sowie nicht-flüchtige Feststoffe, die in Flüssigkeiten gelöst sind, zu trennen. Sie basiert darauf, dass Flüssigkeiten bei unterschiedlichen Temperaturen sieden.
Löslichkeit von Stoffen
Definition der Löslichkeit
Ist definiert als die maximale Menge eines gelösten Stoffes, die sich in einer bestimmten Menge eines Lösungsmittels lösen lässt. Dies ist ein Verhältnis von gelöstem Stoff und Lösungsmittel bei einer gegebenen Temperatur.