Mitarbeiterbindung und Rekrutierung: Analyse von Rotation und Talentgewinnung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Analyse der Mitarbeiterrotation

Konzept Stellplätze: HR-Flussmanagement

Das Konzept der Stellplätze beschreibt den Ablauf von Ein- und Ausgängen im Personalwesen einer Organisation. Es dient dazu, den Fluss von Inputs und Outputs innerhalb einer Abteilung oder Unterabteilung des Unternehmens abzubilden.

Optimale Fluktuationsrate

Es gibt keine optimale Fluktuationsrate. Jede Organisation muss ihre individuelle Null-Rotation berechnen, da eine vollständige Vermeidung von Rotation nicht wünschenswert ist. Es ist wichtig, zwischen freiwilligem Umsatz (als Folge individueller Entscheidungen) und unfreiwilligem Umsatz (wie Ruhestand, Krankheit, Tod) zu unterscheiden.

Kosten von Bindung und Rotation

Die optimale Rate wird durch die Abwägung der Kosten für die Mitarbeiterbindung und die Kosten der Rotation bestimmt.

Kosten der Rotation

Rotationskosten entstehen durch die Abwesenheit und den Ersatz einer Person, von der Einstellung bis zur Verringerung der Produktivität.

Kosten der Mitarbeiterbindung

Die Kosten für die Mitarbeiterbindung umfassen Ausgaben für einzelne Mitarbeiter, wie hohe Gehälter und Sozialleistungen.

Gründe für die Kündigung von Mitarbeitern

Mitarbeiter verlassen eine Organisation aus verschiedenen Gründen:

  • Individuelle Attribute: Zufriedenheit mit Belohnungen, Kenntnisse und Fähigkeiten der Person.
  • Organisatorische Attribute: Führungsstil, Arbeitsklima, Umfeld und Unsicherheit in der Branche.

Methoden zur Erhöhung der Rekrutierung von hochqualifiziertem Personal

Interview für den Job

  • Ein gutes Interview vermittelt dem Kandidaten ein realistisches Bild der Arbeit und motiviert zu weiteren Tests. Ein schlechtes Interview kann dazu führen, dass viele Kandidaten abspringen.
  • Der Interviewer sollte Interesse und Engagement für den Kandidaten zeigen. Es ist wichtig, dass das Gespräch sowohl positive als auch negative Aspekte der Organisation beleuchtet.

Jobprofil

Die Eignungsprüfung für eine Stelle ist eine Aktivität, die Kenntnisse, Fähigkeiten, Präferenzen, Interessen und Persönlichkeitsmerkmale aufdeckt, die für die zu besetzenden Arbeitsplätze relevant sind. Sie besteht aus zwei Komponenten: dem Kandidatenprofil und dem Stellenprofil.

Karriereentwicklung und Zugang zu Jobs

Karrierepfade

Das Unternehmen muss entscheiden, ob es eine Politik der internen Förderung verfolgt und ob es Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme anbietet. Wenn ja, kann das Unternehmen eine Karriereplanung entwickeln, die mit den organisatorischen Bedürfnissen, den Anforderungen der Arbeitsplätze sowie den Präferenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter übereinstimmt.

Die Möglichkeit einer Karriereentwicklung ist ein wichtiger Anziehungsfaktor für Bewerber.

Unterstützung bei Umzug und Kinderbetreuung

  • Um Umzüge zu fördern, können zinsgünstige Darlehen für Wohnraum am neuen Arbeitsplatz angeboten werden.
  • Die Bereitstellung von Informationen zur Bildung und Kinderbetreuung sowie entsprechende Leistungen können die Mitarbeiterbindung erhöhen und den Einstellungserfolg verbessern (z.B. durch die Eröffnung von Kindergärten, die Subventionierung von Bildungsausgaben oder die Bereitstellung von Informationen über Schulen).

Verwandte Einträge: