Mitose und Meiose: Ein Vergleich der Zellteilungsprozesse

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Mitose

1. Interphase: Sichtbarer Nukleolus, Chromosomen als diffuses Chromatin.

2. Prophase: Nukleolus verschwindet, Zentriolen trennen sich und bilden Astern. Die Spindel bildet sich. Jedes Chromosom besteht aus zwei Chromatiden, die am Zentromer verbunden sind.

3. Metaphase: Die Kernmembran verschwindet, die Spindelpole erstrecken sich. Chromosomen ordnen sich an der Äquatorialplatte der Spindel an.

4. Anaphase: Das Zentromer teilt sich. Die Schwesterchromatiden trennen sich und bewegen sich zu den entgegengesetzten Polen.

5. Telophase: Spindel und Astern verschwinden. Nukleolus und Kernmembran bilden sich wieder. Die Zytokinese beginnt.

6. Interphase: Zytokinese abgeschlossen. Chromosomen kehren zum Interphase-Zustand zurück.

Meiose

1. Prämeiotische Interphase: DNA-Replikation.

2. Prophase I: Homologe Chromosomen paaren sich zu Tetraden (Crossing-over). Die Kernhülle wird abgebaut.

3. Metaphase I: Tetraden ordnen sich an der Äquatorialplatte an.

4. Anaphase I: Homologe Chromosomen trennen sich und bewegen sich zu den entgegengesetzten Polen.

5. Telophase I: Homologe Chromosomen erreichen die Pole. Die Zytokinese beginnt.

6. Prophase II: Chromosomen kondensieren wieder.

7. Metaphase II: Chromosomen ordnen sich an der Äquatorialplatte an.

8. Anaphase II: Schwesterchromatiden trennen sich und bewegen sich zu den entgegengesetzten Polen.

9. Telophase II: Kerne bilden sich an den Polen.

10. Haploide Zellen: Vier Gameten entstehen.

Mitose (Zusammenfassung)

Mitose: Der Prozess, bei dem aus einer Mutterzelle zwei Tochterzellen mit der gleichen Anzahl und Art von Chromosomen entstehen. Es ist ein kontinuierlicher Prozess mit vier Phasen:

  • Prophase: Chromatin kondensiert zu sichtbaren Chromosomen. Kernmembran und Nukleolus verschwinden. Zentriolen wandern zu den entgegengesetzten Polen der Zelle und bilden die mitotische Spindel.
  • Metaphase: Zentriolen erreichen die entgegengesetzten Pole. Die Chromosomen ordnen sich an der Äquatorialplatte an.
  • Anaphase: Die Zentromere teilen sich. Schwesterchromatiden bewegen sich zu den entgegengesetzten Polen. Die Spindelfasern verkürzen sich.
  • Telophase: Chromosomen dekondensieren. Kernmembran und Nukleolus bilden sich wieder.

Meiose (Zusammenfassung)

Meiose: Ist für die sexuelle Fortpflanzung notwendig. Alle sich sexuell reproduzierenden Organismen durchlaufen irgendwann in ihrem Lebenszyklus eine Meiose.

Entradas relacionadas: