Mittelalterliche katalanische Chroniken: Ein historischer Überblick
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,25 KB
Die historische Erzählung: Das Buch von Jakob I.
Dieses mittelalterliche Erzählwerk (1208-1276) ist autobiografisch und beginnt mit einer kurzen Familiengeschichte des Monarchen, die schnell die Umstände seiner Ankunft erläutert. Es schildert die anfänglichen Schwierigkeiten seiner Herrschaft, erzählt von den Eroberungen Mallorcas, Valencias und Murcias sowie der Reise nach Lyon. Dabei wird aber auch der menschliche Hintergrund nicht außer Acht gelassen. Die Erzählung verwendet sowohl die strenge Ich-Perspektive als auch den majestätischen Plural, das Pronomen "Wir". Die Sprache ist lebendig und von Mündlichkeit durchdrungen.
Bernhard Desclots Chronik
Das Buch der Taten des Königs Peter von Aragon und seiner Vorfahren (1283 und Ende der 1280er Jahre) von Bernhard Desclot, einem Beamten des königlichen Hofes, möglicherweise Escrivá Bernard († 1289). Das erste Drittel des Werkes bezieht sich auf die Herrschaft der drei Könige vor Peter II., zwischen 1162 und 1276. Die beiden verbleibenden Drittel konzentrieren sich auf die Herrschaft von König Peter bis zu seinem Tod im Jahr 1285. Es verbindet die moderne Rekonstruktion der Ereignisse mit mehreren Zeugenaussagen aus dem königlichen Archiv. Die Ausdruckskraft der Dialoge ist bemerkenswert und diente als Vorbild für den Autor von Curial e Güelfa.
Ramon Muntaners Chronik
Die Chronik von Ramon Muntaner (1265-1336) wurde zwischen 1325 und 1328 verfasst. Sie umfasst die Zeit von der Geburt Jakobs I. (1208) bis zur Krönung von König Alfons III. (1327). Fast wie in Memoiren schildert sie die Beziehungen Muntaners zum Haus Barcelona, insbesondere seine Teilnahme an der Eroberung Menorcas (1286-1287) und am Feldzug der Almogàvers im östlichen Mittelmeerraum (1302-1309). Sie konzentriert sich auf reale Ereignisse und will zeigen, wie die Könige von Aragon göttliche Fügung erlebten. Die Erzählsprache ist agil, lebendig und umgangssprachlich.
Chronik von Peter IV. von Aragon
Sie wurde von Peter III. zwischen 1375 und 1383 geschrieben und erklärt, wie Jakob seine Herrschaft ausübte. Sie unterscheidet sich jedoch deutlich von den anderen Chroniken durch ihren heroischen Charakter. Sie bewahrt Aspekte des Stils von Jakob I.